» Ambulante Angebote » Ambulante Pflege
Ambulante Pflegedienste der Volkssolidarität Dresden unterstützen selbstbestimmten Alltag unserer Senioren im Stadtgebiet
Die ambulante Pflege der Volkssolidarität Dresden ermöglicht es Senioren, im vertrauten Zuhause zu bleiben – mit professioneller Unterstützung im Alltag. Ob Grundpflege, medizinische Versorgung oder hauswirtschaftliche Hilfe: Unser qualifiziertes Team ist im gesamten Stadtgebiet im Einsatz. So entlasten wir Angehörige spürbar und geben Nahestehenden Sicherheit und Vertrauen in eine verlässliche Betreuung. Persönlich, flexibel und nah – für mehr Lebensqualität in jedem Stadtteil Dresdens.
Broschüren und Flyer
Unsere Pflegekräfte kommen in Dresden in Ihr Zuhause
Pflegebedürftigkeit kann jeden von uns treffen. Mit unserer Ambulanten Pflege bieten wir pflegebedürftigen Menschen medizinische und pflegerische Versorgung im häuslichen Umfeld.
Ambulante Pflege zuhause fördert die Eigenständigkeit von Senioren auf verschiedene Weise
Senioren können in ihrer gewohnten Umgebung bleiben, was ihnen ein Gefühl von Sicherheit und Wohlbefinden gibt. Unser Pflegedienstpasst sich an die individuellen Bedürfnisse der zu pflegenden Person an und ermöglicht es den Senioren, ihre täglichen Aktivitäten so selbstständig wie möglich durchzuführen.
Je nach Wunsch bieten wir eine flexible Unterstützung, die sich an den Tagesablauf der Senioren anpasst. Dies kann von der Hilfe bei der Körperpflege bis hin zur Kontrolle beim Verabreichen von Medikamenten reichen. Durch gezielte Maßnahmen wie Physiotherapie oder einfache Anpassungen im Haushalt (z.B. Haltegriffe, rutschfeste Böden) wird die Mobilität der Senioren gefördert. Unsere Pflegekräfte bieten nicht nur physische Unterstützung, sondern auch soziale Interaktion, was für viele eine unglaubliche Bereicherung ist. Immer wieder betreuen wir Senioren, die ihr häusliche Umfeld kaum noch verlassen und sehr eingeschränkte Kontakte haben. Daher ist es wichtig, dass Sympathien entwickelt werden, die das Wohlbefinden steigern.
Senioren wollen keine Belastung für die Familie sein
Natürlich trägt die Ambulante Pflege zur Entlastung der Familie bei, was wiederum die Beziehungen stärkt und den Senioren ein Gefühl der Unabhängigkeit gibt. Je nach Wunsch und Notwendigkeit kommen wir mehrmals in der Woche oder mehrmals täglich zu Ihnen oder Ihrem Angehörigen. Zahlreiche Referenzen zeigen unsere Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Achtsamkeit.
Unsere Pflegeangebote
Sie umfassen Pflege nach SGB XI (Pflegeversicherung) und Behandlungspflege nach SGB V (Krankenversicherung):
- Hilfe bei körperbezogenen Maßnahmen (z. B. Waschen, Mund- und Zahnpflege, An- und Auskleiden)
- Unterstützung beim Essen und Trinken
- Beratung für pflegende Angehörige, Heil- und Hilfsmittelberatung
- Inkontinenzversorgung
- Blutdruck- und Blutzuckerkontrolle
- Wechseln von Verbänden
- Medikamentengabe
- weitere Angebote nach Verordnung oder Bedarf
Die Kostenübernahme durch die Pflegeversicherung
Die Kosten für die Leistungen des Ambulanten Pflegedienstes können je nach Art der Pflege und individuellen Bedürfnissen variieren. In vielen Fällen werden die Kosten von der Pflegeversicherung übernommen. Hier einige wichtige Punkte zur Kostenübernahme:
Pflegegradabhängige Leistungen:
Die Pflegeversicherung übernimmt die Kosten für pflegerische Leistungen, abhängig vom Pflegegrad des Pflegebedürftigen.
Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen:
Pflegebedürftige haben Anspruch auf zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen in Höhe von 125 Euro pro Monat.
Eigenanteil:
In einigen Fällen kann ein Eigenanteil anfallen, der von den Pflegebedürftigen oder ihren Angehörigen getragen werden muss.
Beratung und Unterstützung:
Die Volkssolidarität Dresden bietet umfassende Beratung zur Kostenübernahme und unterstützt bei der Beantragung von Pflegeleistungen.
Haben Sie noch Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen?
Ost
Leiterin
Stefanie Szymanski
Telefon
0351/50 10-600
Adresse
Postelwitzer Straße 2, 01277 Dresden
Nord
Leiterin
Anke Kopec
Telefon
0351/50 10-410
Adresse
Trachenberger Straße 6, 01129 Dresden
West
Leiterin
Claudia Schröter
Telefon
0351/50 10-310
Adresse
Mohorner Straße 14c, 01159 Dresden
Hochland
Leiterin
Jutta Faethe
Telefon
0351/21 52 552
Adresse
Bautzner Landstraße 128, 01324 Dresden
Angebote im Überblick
Zeitschrift Lebensbilder Ausgaben