» Ambulante Angebote » Alltags- und Seniorenbetreuung » Unterstützung im Alltag » Hausnotruf
Hausnotruf der Volkssolidarität Dresden
Sicherheit per Knopfdruck, Vertrauen rund um die Uhr
Allein zu Hause, aber nicht allein gelassen: Mit dem Hausnotrufsystem der Volkssolidarität Dresden gewinnen ältere Menschen und Personen mit Hilfebedarf ein Stück Sicherheit und Selbstständigkeit zurück – 365 Tage im Jahr, 24 Stunden täglich. Im Notfall genügt ein Knopfdruck – und Hilfe ist sofort auf dem Weg.
Broschüren und Flyer
Was der Hausnotruf Ihnen bietet:
- Sofortige Hilfe bei Stürzen, Schwäche oder Unwohlsein – nur einen Knopfdruck entfernt
- Ein sicheres Gefühl – für Sie und Ihre Angehörigen
- Einfache Technik – keine baulichen Veränderungen oder Vorkenntnisse notwendig
- Erfahrene Einsatzkräfte und eine verlässliche Servicezentrale rund um die Uhr erreichbar
- Möglichkeit zur Schlüsselhinterlegung für schnelle Hilfe direkt vor Ort
So funktioniert’s: Das Hausnotrufsystem besteht aus einer Basisstation mit Lautsprecher und Mikrofon sowie einem tragbaren Funksender (als Armband oder Medaillon). Über den Sender wird im Notfall die Verbindung zur Hausnotrufzentrale hergestellt. Unsere Mitarbeitenden sprechen über die Station mit Ihnen, bewerten die Lage und organisieren umgehend die benötigte Hilfe – sei es Angehörige, Nachbarn oder der Rettungsdienst.
Zusätzliche Services:
- Telefonische, kostenlose Beratung vorab
- Moderne Geräte und flexible Pakete
- Schlüsselhinterlegung für die sichere Notfallversorgung
- Persönlicher Kontakt und Beratung zu Finanzierung und Antragstellung
Kostenübernahme möglich
Bei vorhandenem Pflegegrad ist der Hausnotruf ein anerkanntes Hilfsmittel. Die Pflegekassen übernehmen dann einen Teil der monatlichen Kosten (§ 40 SGB XI). Wir unterstützen Sie gern bei der Antragsstellung.
Kontakt
Deutschland
Zeitschrift Lebensbilder
Angebote im Überblick
Broschüren und Flyer
Heimantrag Gorbitz
Angebote im Überblick
Zeitschrift Lebensbilder Ausgaben