
» Beratung und Begegnung » Alltagsbegleitung im Ehrenamt

Alltagsbegleitung im Ehrenamt
Begleiten statt allein sein
Im Alter zu Hause bleiben, den Alltag selbst gestalten und dabei in Kontakt mit anderen bleiben – genau das ermöglicht die Alltagsbegleitung im Ehrenamt der Volkssolidarität Dresden. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Menschen ab 60 Jahren ohne Pflegegrad, die in ihrer eigenen Häuslichkeit im Freistaat Sachsen leben. Es fördert Selbstständigkeit, stärkt soziale Bindungen und schenkt Zeit und Aufmerksamkeit.
Broschüren und Flyer
Was unsere Alltagsbegleiter tun:
- gemeinsam Spaziergänge unternehmen, Arzt- oder Apothekengänge begleiten
- im Haushalt unterstützen und entlasten
- unterhalten, zuhören, erzählen
- bei Alltagswegen oder Einkäufen zur Seite stehen
- Aktivitäten gestalten – von Kaffee über Karten bis Kreuzworträtsel
Die Alltagsbegleitung ist kostenlos. Unsere freiwillig Engagierten erhalten für ihren Einsatz eine Aufwandsentschädigung über Fördermittel. So entsteht ein solidarisches Miteinander, das auf Vertrauen, Zeit und Menschlichkeit basiert.
Wer kann das Angebot nutzen?
- Menschen ab 60 Jahren,
- die in ihrer eigenen Häuslichkeit im Freistaat Sachsen leben
- keinen Pflegegrad haben und auch keinen beantragt haben
- nicht mit dem Alltagsbegleiter verwandt oder verschwägert sind (bis zum zweiten Grad)
- und nicht im selben Haushalt leben
Ein Angebot mit Herz und öffentlicher Förderung Die Maßnahme wird mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes mitfinanziert.
Ansprechpartner/in
Astrid Hupka
Telefon
0351/50 10-175
Kontakt
Altgorbitzer Ring 58
01169 Dresden
Deutschland
Angebote im Überblick
Zeitschrift Lebensbilder Ausgaben