Ein Erzähl-Cafe mit Ausstellung „Fundstücke“
Wir erkunden unsere Parks nach dem Alphabet. Im Juli sind Parks mit „B“ dran.
Wir erkunden unsere Parks nach dem Alphabet. Im Juli sind Parks mit „B“ dran.
Wir erkunden unsere Parks nach dem Alphabet. Im Juli sind Parks mit „B“ dran.
Wir erfahren etwas über das Leben von Johann und Josef Strauss.
Natürlich hören wir auch die wunderschöne Musik beider Komponisten.
Schauen sie mit uns lustige Tiervideos aus der ganzen Welt!
Ab 13:30 Uhr können sie bei uns gemütlich Kaffee trinken.
09.00 Uhr ist Treff an der Begegnungsstätte Michelangelo.
Erleben sie mit uns einen bunten Nachmittag mit vielen Überraschungen!
Herr Göbel begrüßt Sie herzlich zum Thema Wohnen im Alter. Dieser Vortrag ist kostenlos. Anmeldung wäre sehr schön!
Ab 14 Uhr sind Sie herzlichst für eine Stunde zum Bingo-Spielen eingeladen. Keine Vorkenntnisse nötig!
09.00 Uhr ist Treff an der Begegnungsstätte Michelangelo.
Die Wanderung führt uns von Zschertnitz in den Zschoner Grund (ca. 8 km).
Für Fragen und Informationen
E-Mail: essen@volkssoli-dresden.de
Telefon: 0351 / 50 10 - 134 oder -119
Der Wetterbericht versprach sonniges Wetter. Doch manchmal ist alles anders. Am Samstag, den 9. Oktober von 17 bis 22 Uhr veranstalteten wir gemeinsam mit Partnern am Grunaer Findlingsbrunnen in Altgruna zum 1. Mal den „Rock am Brunnen“. Mit dabei waren Lina Ida Wurtzler (17:00 Uhr), Autumn Falls (17:45 Uhr), Raum 27 (19:00 Uhr) und 108 Fahrenheit (20:30 Uhr). Geboten wurden verschiedene Genres, sodass für alle Besucher etwas dabei war. Für Speisen und Getränke wurde ebenfalls gesorgt, xdie Kürbissuppe war das Highlight schlechthin. Trotz kaltem Wetter konnte Dank Unterstützung aller Beteiligten mit Jung und Alt ein ausgelassenes und fröhliches Miteinander unter Beachtung der Corona-Regeln gefeiert werden.
Am darauffolgenden Tag fand zum 16. Mal das Grunaer Brunnenfest statt. Von 10 – 18 Uhr wechselten fast im Halbstundentakt die Angebote. Mit dabei: Der Posaunenchor „Männer unter Ton“, das Seniorenkabarett „Die zornigen Alten“, die Tanzsportgarde Elferrat Gebau e.V., der Kinder- und Jugendzirkus KAOS, die Salsa-Band „Leyenda Latina“ bis hin zur Livemusik der 50er & 60er Jahre mit der Band „Wirtschaftswunder“. Der Eintritt war für alle Gäste frei.