Lebenslanges Lernen in Gemeinschaft, verbunden mit erinnerswerten Erlebnisreisen, dafür stehen unsere Kultur- und Reiseangebote im Verein. Die Angebote bieten wir in Kooperation mit Eberhardt Travel und Becker-Strelitz-Reisen an.
Besuchen Sie die älteste Einrichtung der Volkssolidarität Dresden e.V. Sie wurde am 1. Februar 1958 als Klub der Volkssolidarität eröffnet und im Jahr 1997 komplett saniert sowie behindertengerecht ausgestattet.
Die Volkssolidarität Dresden ist einer der größten Sozial- und Wohlfahrtsverbände in unserer sächsischen Landeshauptstadt.
Am ersten Donnerstag und dritten Samstag im Monat wird in netter Gesellschaft und bei guter Musik das Tanzbein geschwungen.
Unter der Leselampe verspricht Christine Conrad „Die Welt wird schöner mit jedem Tag".
Erzählcafé mit Wolfgang Quinger: "Barcelona - Schiffsmodelle von Dali, dem Architekten".
Zur Gesprächsrunde für ältere Kraftfahrer lädt Roland Rosenkranz.
Zum offenen Skatturnier wird nach der Altenburger Skatregel ohne Contra und Re gespielt.
Treff ist 11:45 Uhr, Turnierbeginn 12 Uhr.
Faschingstanz und Überraschungen mit Volker Bormann
Für Fragen und Informationen
E-Mail: essen@volkssoli-dresden.de
Telefon: 0351 / 50 10 - 134 oder -119
Der Wetterbericht versprach sonniges Wetter. Doch manchmal ist alles anders. Am Samstag, den 9. Oktober von 17 bis 22 Uhr veranstalteten wir gemeinsam mit Partnern am Grunaer Findlingsbrunnen in Altgruna zum 1. Mal den „Rock am Brunnen“. Mit dabei waren Lina Ida Wurtzler (17:00 Uhr), Autumn Falls (17:45 Uhr), Raum 27 (19:00 Uhr) und 108 Fahrenheit (20:30 Uhr). Geboten wurden verschiedene Genres, sodass für alle Besucher etwas dabei war. Für Speisen und Getränke wurde ebenfalls gesorgt, xdie Kürbissuppe war das Highlight schlechthin. Trotz kaltem Wetter konnte Dank Unterstützung aller Beteiligten mit Jung und Alt ein ausgelassenes und fröhliches Miteinander unter Beachtung der Corona-Regeln gefeiert werden.
Am darauffolgenden Tag fand zum 16. Mal das Grunaer Brunnenfest statt. Von 10 – 18 Uhr wechselten fast im Halbstundentakt die Angebote. Mit dabei: Der Posaunenchor „Männer unter Ton“, das Seniorenkabarett „Die zornigen Alten“, die Tanzsportgarde Elferrat Gebau e.V., der Kinder- und Jugendzirkus KAOS, die Salsa-Band „Leyenda Latina“ bis hin zur Livemusik der 50er & 60er Jahre mit der Band „Wirtschaftswunder“. Der Eintritt war für alle Gäste frei.