Am 24. Oktober, 18:00 Uhr, beginnt im Seniorenzentrum Amadeus der Volkssolidarität auf der Striesener Straße 2 ein neuer Qigong Kurs.
Stadtspaziergang durch Prohlis zur Fotoausstellung:
Chor Slavica - ein Jubiläumskonzert. Die schönsten Lieder aus 10 Jahren.
Dirigent: Ewgeni Pankow
"Von Amsterdam bis zum Volkshaus"
Interessantes über die Geschichte des Volkshauses in Wort und Bild - Diavortrag
Gemütliches Frühstück mit leckeren, weihnachtlichen Spezialitäten, gemeinsamen Gesprächen mit kleinen Kulturbeiträgen
"Hinein in die Weihnachtszeit" - wir gestalten Gestecke, Geschenke und Dekorationsmaterial
UKB: 2,00€ (zuzüglich Materialkosten)
Im Rahmen unserer Gesundheitswoche vom 23.10. bis 30.10.2019.
Der Leiter einer Selbsthilfegruppe berichtet aus eigenem Erleben und beantwortet gern Fragen, auch in Verbindung Sucht und Depression.
Im Rahmen unserer Gesundheitswoche vom 23.10. bis 30.10.2019.
Wer Lust hat mit uns zu singen und zu lachen, der ist herzlich willkommen (Volks- und Wanderlieder).
Frau Pflaum zeigt Übungen und gibt Anregungen. Bei Interesse kann ein neuer Kurs gestartet werden.
Frau Pflaum zeigt Übungen und gibt Anregungen. Bei Interesse kann ein neuer Kurs gestartet werden.
Satirisches mit dem Duo Saitenweisen (ein Programm zum Nachdenken und Schmunzeln)
Ab 12.00 Uhr Mittagessen auf Vorbestellung.
Wir treffen uns zum Singtreff mit Ute.
In gemütlicher Runde stimmen wir uns auf den Tag ein. Endlich mal nicht allein!
"Marlene Dietrich - Ich bin Gott sei Dank Berlinerin" - ein von Horst Müller vorgestelltes musikalisch literarisches Programm.
Seniorentanz mit Power-Disco – Paartanz für alle
UKB 4,00€
Programm: Adventsgeschichten mit Lutz Reike vom Stadtmuseum Dresden
Moderation: Gabriele Heyne
89. Laubegaster Konzertaend mit dem Thomas Stelzer Quartett; Einlass 19:00 Uhr
Kartenvorverkauf ab sofort!
UKB: 15,00 €
Informationsveranstaltung Gesundheit: „Krankheitsbild Demenz“ mit Frau S. Augustin vom Dresdener Pflege- und Betreuungsverein e.V.
Erzählcafé mit Wolfgang Quinger: "Stapelläufe in der Werft Laubegast 1899 - 2009"
Vortrag in Wort und Bild.
UKB: 1,00 €
Bildvortrag "Toskana" mit Siegfried Harzer. Reisebetrachtungen.
UKB: 2,00 €
Auf der 2. Wanderung der neuen Wandergruppe von "Michelangelo" begibt sich Frau Herrmann mit Ihnen auf eine „Reise in Blaue“.
Wir singen gemeinsam Volkslieder.
Ab 13 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.
Frau Büchter liest über das Leben von Bertha von Suttner.
Herr Liebich begibt sich mit Ihnen via Dia - Show in den Safari Park Hodenhagen.
Für Fragen und Informationen
E-Mail: essen@volkssoli-dresden.de
Telefon: 0351 / 50 10 - 134 oder -119
Bitte beachten sie den aktuellen Stand der Schließzeiten gemäß der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung (SächsCoronaSchVO). Nähere Informationen zu unseren Einrichtungen erhalten Sie hier: https://www.volkssoli-dresden.de/aktuelles-zu-unseren-einrichtungen-und-veranstaltungen
Die ambulanten Dienste Hochland befinden sich im Stadtteil Bühlau an der Bautzner Landstraße in ländlicher Lage. Die umliegenden Versorgungsgebiete können von dort aus gut erreicht werden.
Das "fidelio" ist ein Ort, an dem Sie Gleichgesinnte treffen und gemeinsam Zeit verbringen können. In unseren hellen und großzügig gestalteten Räumen bieten wir neben zahlreichen Zirkeln und Kursen, gesellige Veranstaltungen und Informationsnachmittage zu diversen Themen an.
Neben der stationären Pflegeeinrichtung mit 78 Plätzen auf drei Etagen befinden sich in unserem Gebäude in Leubnitz noch 5 Seniorenwohnungen. Die aktuelle Corona-Situation erfordert eine neue Besucherregelung.
Unsere Begegnungsstätte ist Treffpunkt und bietet neben verschiedenen Zirkeln und Kursen auch Informationsveranstaltungen, Lesungen und Vorträge.
Unser Haus wurde 1998 eröffnet und befindet sich in zentraler Lage des Stadtteiles Trachenberge. Neben den ambulanten Diensten Nord bieten wir vor Ort auch eine Tagespflege und Seniorenwohnen.
Unser Haus befindet sich unweit des Stadtzentrums, in der Nähe des Großen Gartens. Es wurde 1997 eröffnet und bietet über 135 Wohnungen für Seniorenwohnen, eine Tagespflege, die Zentrale unserer ambulanten Dienste Ost sowie die Vermittlungsstelle der Haushaltshilfe.
Unsere Tagespflege Löbtau bietet 12 Plätze und ist für ältere Menschen, die tagsüber nicht gern allein sind, eine gute Alternative. Hier finden sie Geborgenheit, familiäre Atmosphäre und viele Gleichgesinnte. Zahlreiche Aktivitäten lassen keine Langeweile aufkommen.
befindet sich seit 1982 direkt am Zentrum "Nürnberger Ei". Neben vielen aktivierenden und kulturellen Angeboten liegt der Schwerpunkt dieser Einrichtung in der sozialen Beratung.
Bitte beachten Sie beim Besuch in unserer Einrichtung die aktuellen Hygienevorschriften.
Schwerpunktmäßig bieten wir für Menschen, die Hilfe, Beistand, Unterstützung und Begleitung in ihrer jeweiligen Lebenssituation benötigen, individuelle Beratung.
Unser Senioren-Begegnungs- und Beratungszentrum in Dresden Strehlen ist geöffnet.
Unsere Begegnungsstätte befindet sich in Dresden Südhöhe. Informieren Sie sich über unser vielfältiges Programm für Seniorinnen und Senioren.
Wöchentlich treffen sich im LeubenTreff nicht nur Senioren und Seniorinnen sondern auch jüngere Besucher zu sportlichen und kreativen Aktivitäten. Auch Bücherwürmer und Leseratten können sich in unserer Buchausleihe wohlfühlen.
Der Bürgertreff "Marie" richtet sich mit seinem Angebot an alle Bürger des Stadtgebietes Blasewitz, Seidnitz und Tolkewitz. Er bietet die Möglichkeit der Bildung, sportlichen Betätigung und des geselligen Miteinanders.
Mit diesem Angebot will die Volkssolidarität Dresden das pulsierende Leben der Dresdner Neustadt, wo sich die Generationen mischen, aufgreifen und eine Alternative in den abgeschieden liegenden Stadtgebieten Jägerpark und Waldschlösschenareal bieten.
Die Wohnanlage wurde 1998 eröffnet und befindet sich in zentraler Lage des Stadtteiles Löbtau. Neben 113 Wohnungen im Seniorenwohnen (Wohnpark Löbtau) sind in der Anlage auch unsere ambulanten Dienste West (Vermittlung Ambulante Pflege) untergebracht.
Besuchen Sie die älteste Einrichtung der Volkssolidarität Dresden e.V. Sie wurde am 1. Februar 1958 als Klub der Volkssolidarität eröffnet und im Jahr 1997 komplett saniert sowie behindertengerecht ausgestattet.
Im Haus befinden sich eine Tagespflege (erreichbar vom Laubergaster Ufer sowie auch von der Österreicher Straße aus), das Büro unserer Pflegeberaterin und der Alltags- und Seniorenbetreuung.
Unsere stationäre Senioren-Einrichtung Wohnen mit Pflege, Wohnen mit Betreuung und Kurzzeitpflege sowie betreute Wohnungen in Dresden Gorbitz
Der Umbau des ehemaligen Altenheimes der Volkssolidarität Dresden zu 48 modern ausgestatteten und barrierefreien Seniorenwohnungen zeigt beispielhaft die sich verändernden Lebensgewohnheiten von Senioren.