Hauptmenü

Sekundärmenü

16Jul

Kleine Elbwanderung

Dienstag, 16. Juli 2019 - 13:30 Uhr

Kleine Elbwanderung vom Körnerplatz zum Waldschlösschen mit Sigrid Theumer.

03Jul

Tänze für Jung und Alt

Mittwoch, 3. Juli 2019 - 10:00 Uhr

17Jul

Tänze für Jung und Alt

Mittwoch, 17. Juli 2019 - 10:00 Uhr

19Aug

Sommerspaziergang durch den Friedewald

Montag, 19. August 2019 - 9:15 Uhr

Herr Thieme zeigt bei diesem Spaziergang durch den Friedewald einen anderen Teil als beim letzten Spaziergang im Juli.

21Jul

Wir laden ein zum Sonntagscafé

Sonntag, 21. Juli 2019 - 14:00 Uhr

14Aug

Wir finden Spaß am Kneippen

Mittwoch, 14. August 2019 - 10:00 Uhr

28Aug

Wir finden Spaß am Kneippen

Mittwoch, 28. August 2019 - 10:00 Uhr

01Aug

Mal wieder Parkeisenbahn fahren

Donnerstag, 1. August 2019 - 14:00 Uhr

06Aug

Informationsveranstaltung Gesundheit mit Sarah Gerstäcker - Thema: "Gesunder Schlaf"

Dienstag, 6. August 2019 -
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
09Aug

Seniorentanz mit Eddy

Freitag, 9. August 2019 -
14:00 Uhr bis 17:30 Uhr
13Aug

"Marie Nejar alias Leila Negra - deutsch französischer Gesangsstar mit afrikanischen Vorfahren" vorgestellt von Horst Müller

Dienstag, 13. August 2019 -
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
26Aug

Erzählcafé: "Die tollkühne Fliegerin Melli Beese - eine geborene Laubegasterin !" Porträtiert von Heinz Ullmann.

Montag, 26. August 2019 -
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
27Aug

Bedeutung von Sprache und Sprechen im Alter mit Logopädin i.R. Heidrun Themel

Dienstag, 27. August 2019 -
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
06Aug

Musikalischer Nachmittag

Dienstag, 6. August 2019 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Frau Rose musiziert und singt mit Ihnen gemeinsam Volkslieder.

Ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.

14Aug

Damals war´s – Erinnerungen an der DDR - Zeit

Mittwoch, 14. August 2019 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Frau Rose unternimmt mit Ihnen eine humorvolle Zeitreise in die DDR.

21Aug

Spielenachmittag

Mittwoch, 21. August 2019 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.

28Aug

Operettenmelodien

Mittwoch, 28. August 2019 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Ein bunter Blumenstrauß von Operettenmelodien erwartet Sie.

Ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.

16Aug

Werkstatt Filmkunst

Freitag, 16. August 2019 -
10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

17Aug

Werkstatt Filmkunst

Samstag, 17. August 2019 -
9:00 Uhr bis 13:00 Uhr

05Aug

Soziale Beratung Trachenberge - Offene Sprechzeiten

Montag, 5. August 2019 -
12:00 Uhr bis 15:30 Uhr

25Sep

Verkehrsteilnehmerschulung "Sicher mobil"

Mittwoch, 25. September 2019 -
9:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Für alle Verkehrsteilnehmer, ob Fußgänger, Radler oder Autofahrer, ist besondere Aufmerksamkeit gefragt.

21Aug

Charmantes Hofkonzert

Mittwoch, 21. August 2019 - 16:00 Uhr

28Aug

Spiel und Spaß zum Sommerfest in Friedrichstadt

Mittwoch, 28. August 2019 - 15:00 Uhr

21Aug

Gesundes Kochen – Heute wird gegrillt, aber kein Steak und keine Wurst

Mittwoch, 21. August 2019 - 11:00 Uhr

In unserem Kochzirkel probieren wir verschiedene Spieße und Beilagen, die zu einem Grillfest dazu gehören könnten.

19Aug

Querschreibern - wir lieben kreatives Schreiben

Montag, 19. August 2019 -
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

07Oct

Senioren-Rechte

Montag, 7. Oktober 2019 - 16:30 Uhr

14Aug

Wie möchte ich im Alter wohnen?

Mittwoch, 14. August 2019 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

14Aug

Reisefilm: Die Masurische Seenplatte

Mittwoch, 14. August 2019 - 14:00 Uhr

25Sep

Spielenachmittag

Mittwoch, 25. September 2019 - 14:00 Uhr

Lustiger Spielenachmittag in der Seniorenbegegnungsstätte "Michelangelo".

Ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.
 

22Aug

Fahrt mit der Parkeisenbahn

Donnerstag, 22. August 2019 - 11:00 Uhr

04Sep

Vortrag „ Darm gesund“ mit Frau Erbe

Mittwoch, 4. September 2019 - 14:00 Uhr

Der Darm ist eine wichtige „ Waffe“ unseres Immunsystems.

Ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.
 

11Sep

Vortrag: Schüssler Salze

Mittwoch, 11. September 2019 - 14:00 Uhr

Frau Heiny hält einen Vortrag über die Schüssler Salze.

Ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.
 

09Sep

Leselampe mit Christine Conrad:" Herbstliches und Poetisches rund um das Erntedankfest..."

Montag, 9. September 2019 - 14:30 Uhr

Musikalisch –literarisches Programm zum Zuhören – Anmeldung nicht erforderlich! UKB 2,00 EUR

10Sep

Kleine Wanderung mit Sigrid Theumer: Vom Albertplatz zum Japanischen Palais - Besuch der Kräuterausstellung

Dienstag, 10. September 2019 - 13:30 Uhr

Kleiner Stadtrundgang mit Museumsbesuch, Kaffeetrinken auf eigene Kosten; UKB 1,50 EUR

13Sep

Seniorentanz mit Volker Bormann

Freitag, 13. September 2019 - 14:00 Uhr

Tanzveranstaltung zu beliebten Schlagermelodien – Anmeldung nicht erforderlich! UKB 4,00 EUR

30Sep

Erzählcafé mit Wolfgang Quinger: "Meine Zeichnungen und Aquarelle aus der Schulzeit und den Jahren danach"

Montag, 30. September 2019 - 14:30 Uhr

Lebenserinnerungen in Wort und Bild – Anmeldung nicht erforderlich! UKB 1,00 EUR

06Sep

Englisch mit Wolfgang Fischbein. Interessierte und Neuanfänger sind herzlich willkommen!

Freitag, 6. September 2019 - 9:30 Uhr

Bitte melden Sie sich bei uns in der Begegnungsstätte!

13Sep

Englisch mit Wolfgang Fischbein. Interessierte und Neuanfänger sind herzlich willkommen!

Freitag, 13. September 2019 - 9:30 Uhr

Bitte melden Sie sich bei uns in der Begegnungsstätte!

20Sep

Englisch mit Wolfgang Fischbein. Interessierte und Neuanfänger sind herzlich willkommen!

Freitag, 20. September 2019 - 9:30 Uhr

Bitte melden Sie sich bei uns in der Begegnungsstätte!

27Sep

Englisch mit Wolfgang Fischbein. Interessierte und Neuanfänger sind herzlich willkommen!

Freitag, 27. September 2019 - 9:30 Uhr

Bitte melden Sie sich bei uns in der Begegnungsstätte!

12Sep

Wandern Malen Picknick

Donnerstag, 12. September 2019 - 13:30 Uhr

18Sep

Pieschen-Gespräche: Verkehrsgeschichte

Mittwoch, 18. September 2019 -
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

23Sep

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung

Montag, 23. September 2019 -
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

25Sep

Vor-Lese-Café über Mark Twain

Mittwoch, 25. September 2019 -
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

10Sep

Neuer Computer-Kurs für Anfänger

Dienstag, 10. September 2019 -
10:00 Uhr bis 11:30 Uhr

07Oct

Senioren-Rechte

Montag, 7. Oktober 2019 - 16:30 Uhr

04Nov

Senioren-Rechte

Montag, 4. November 2019 - 16:30 Uhr

02Dec

Senioren-Rechte

Montag, 2. Dezember 2019 - 16:30 Uhr

12Sep

Schönstes Bachtal Deutschlands: Das Schlaubetal

Donnerstag, 12. September 2019 - 14:00 Uhr

25Sep

Senioren musizieren und singen im Amadeus - Musikgruppe „fidelio“ zu Gast

Mittwoch, 25. September 2019 - 14:00 Uhr

Seiten

Leistungen

Region

Sicheres Autofahren im Seniorenalter


Lebensqualität hängt für die meisten Menschen auch mit Mobilität zusammen. Ein wichtiger Bestandteil ist für viele das Auto, das einen gerade im ländlichen Raum unabhängig bleiben lässt und den Alltag in vielen Dingen erleichtert.

Gefahren im Straßenverkehr bedrohen alle Altersgruppen, doch besonders für die jüngsten und ältesten Verkehrsteilnehmer gibt es einige Besonderheiten. Fehlt es den Jungen oft an Erfahrung, spielen im Alter die nachlassenden individuellen Fähigkeiten eine Rolle. Nun betrifft dies nicht alle im gleichen Umfang und Ausmaß. Jedoch ist es das Wissen um das eigene Können, das einen selbst und andere vor schweren Folgen schützen kann. Es gibt Warnsignale, die jeder ernstnehmen sollte. Wer zunehmend den Überblick bei dichtem Verkehr verliert und spät bremst, wer von Arzt, Familienmitgliedern oder Freunden auf seine Fahrtauglichkeit angesprochen wird, muss ehrlich zu sich selbst sein. Dann gilt es zu erkennen, wann es Zeit ist das Auto stehen zu lassen.

Es ist unumstritten, dass mit zunehmendem Alter nicht nur die Reaktionszeiten länger werden. Auch die Sinne und das Kurzzeitgedächtnis lassen nach. Unvorhergesehene Ereignisse oder unübersichtliche Situationen können leicht zu einer Überforderung führen, die sich nicht mehr durch das Plus an Erfahrung ausgleichen lässt. Unfälle mit schweren Folgen für einen selbst oder andere können das Resultat sein.

 

Hier ein paar Tipps, um als Seniorin oder Senior weiterhin sicher Auto fahren zu können:

 

 

                Fahrtauglichkeit prüfen:
                               - Aller zwei Jahre Seh- und Hörvermögen testen lassen (bei auffallenden Verschlechterungen auch schon eher)!
                               - Mit dem Hausarzt abstimmen, ob verschriebene Medikamente Einfluss auf die Fahrtauglichkeit haben!

                Fahrzeugwahl:
                               - Eine hohe Sitzposition erleichtert nicht nur das Ein- und Aussteigen, sondern sorgt auch für eine bessere Übersicht.
                               - Mehr Komfort: Entspannter Fahren bedeutet meist auch sicherer Fahren.                                        
                               - Fahrzeugtechnik sollte möglichst einfach bedienbar sowie alle wichtigen Hebel und Knöpfe gut erreichbar sein. Eine gute Erkennbarkeit der wichtigen Anzeigen wie Tacho und Tankanzeige trägt ebenso zu mehr Sicherheit bei.
                               - Intelligente Assistenzsysteme wie ABS, ESP, Distanzmelder, Parksensoren, Kurvenlicht und viele mehr erhöhen die Sicherheit.
                               - Große beleuchtete Türgriffe im Inneren erleichtern den Ausstieg.
                               - Auf die richtige Sitzposition achten! Richtig eingestellte Sicherheitsgurte und Kopfstützen vermindern das Verletzungsrisiko im Falle eines Unfalls. Ebenso Front- und Seitenairbags.
                               - Auf getönte Scheiben verzichten!

                Überforderung vermeiden
                               - Auf lange Fahrten verzichten! Besser ein vernünftiges Tagespensum und Zwischenübernachtungen einplanen.
                               - Nur ausgeruht hinters Steuer setzen! Spätestens aller zwei Stunden eine Pause mit aktiver Bewegung an der frischen Luft einlegen.
                               - Im höheren Alter kommt es zunehmend zu Nachtblindheit. Daher besser auf Fahrten bei Dämmerung, Dunkelheit oder Nebel verzichten.

Die DEKRA bieten für Senioren vertrauliche Überprüfungen der Fahrtauglichkeit an. Das Ergebnis wird nicht an andere Behörden weitergeben. Die Teilnehmer entscheiden also selbst darüber, welche Konsequenzen sie aus dem Ergebnis ziehen.

 

Wir danken der Polizei Dresden für diesen Artikel.

 

Bild von Jonathan Judmaier auf Pixabay 

Im Archiv zeigen: