Hauptmenü

Sekundärmenü

Kultur und Reisen

Lebenslanges Lernen in Gemeinschaft, verbunden mit erinnerswerten Erlebnisreisen, dafür stehen unsere Kultur- und Reiseangebote im Verein. Die Angebote bieten wir in Kooperation mit Eberhardt Travel und Becker-Strelitz-Reisen an.

 

Begegnungs- und Beratungszentrum Trachenberge

Besuchen Sie die älteste Einrichtung der Volkssolidarität Dresden e.V. Sie wurde am 1. Februar 1958 als Klub der Volkssolidarität eröffnet und im Jahr 1997 komplett saniert sowie behindertengerecht ausgestattet.

Mitgliedschaft

Die Volkssolidarität Dresden ist einer der größten Sozial- und Wohlfahrtsverbände in unserer sächsischen Landeshauptstadt.

09Sep

Grands und Trümpfe im Amadeus

Montag, 9. September 2019 -
12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

02Sep

Senioren-Rechte

Montag, 2. September 2019 - 16:30 Uhr

19Jun

Reden über Pieschen

Mittwoch, 19. Juni 2019 -
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

01Aug

Tanzen in Trachenberge

Donnerstag, 1. August 2019 -
14:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Am ersten Donnerstag und dritten Samstag im Monat wird in netter Gesellschaft und bei guter Musik das Tanzbein geschwungen.

23Jun

Sonntags allein muss nicht sein

Sonntag, 23. Juni 2019 - 14:00 Uhr

13May

Leselampe mit Christine Conrad

Montag, 13. Mai 2019 - 14:30 Uhr

 Unter der Leselampe verspricht Christine Conrad „Die Welt wird schöner mit jedem Tag".

24Jun

Erzählcafé

Montag, 24. Juni 2019 - 14:30 Uhr

Erzählcafé mit Wolfgang Quinger: "Barcelona - Schiffsmodelle von Dali, dem Architekten".

14Jun

Gesprächsrunde für ältere Kraftfahrer

Freitag, 14. Juni 2019 - 9:30 Uhr

Zur Gesprächsrunde für ältere Kraftfahrer lädt Roland Rosenkranz.

09May

Informationsveranstaltung Soziales

Donnerstag, 9. Mai 2019 - 14:30 Uhr

13Feb

Singend den Tag begrüßen

Mittwoch, 13. Februar 2019 - 10:00 Uhr

04Mar

Grands und Trümpfe

Montag, 4. März 2019 -
11:45 Uhr bis 17:00 Uhr

Zum offenen Skatturnier wird nach der Altenburger Skatregel ohne Contra und Re gespielt.

Treff ist 11:45 Uhr, Turnierbeginn 12 Uhr.

16May

Schnupperstunde Qi Gong für Frauen

Donnerstag, 16. Mai 2019 -
10:00 Uhr bis 11:15 Uhr

18Sep

Plauder-Frühstück

Mittwoch, 18. September 2019 - 8:30 Uhr

19Sep

"Darf ich bitten?"

Donnerstag, 19. September 2019 -
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

29Jan

Im Konzert: Chor vom LeubenTreff

Dienstag, 29. Januar 2019 - 14:00 Uhr

13Feb

Lese- und Erzählcafé zum 13. Februar

Mittwoch, 13. Februar 2019 - 14:00 Uhr

18Feb

Es ist kein WITZ...

Montag, 18. Februar 2019 - 9:00 Uhr

24Feb

Wir laden ein zum Sonntagscafé

Sonntag, 24. Februar 2019 - 14:00 Uhr

05Mar

Schürzenball

Dienstag, 5. März 2019 - 14:00 Uhr

10Mar

Plauderstunde am Sonntag

Sonntag, 10. März 2019 - 13:00 Uhr

05Mar

Faschingstanz

Dienstag, 5. März 2019 - 14:00 Uhr

Faschingstanz und Überraschungen mit Volker Bormann

30Apr

Informationsveranstaltung Gesundheit

Dienstag, 30. April 2019 -
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

"Sprache und sprechen - auch im Alter wichtig!" - Teil 2 mit Logopädin Heidrun Themel und praktischen Beispielen.

14Mar

Frauentagsveranstaltung

Donnerstag, 14. März 2019 - 14:00 Uhr

Frauentagsveranstaltung inkl. Kaffeetrinken - musikalisch umrahmt von Anna Piontkowsky und Mitwirkenden.

25Mar

Erzählcafé

Montag, 25. März 2019 - 14:00 Uhr

20Jun

Kleine Wanderung

Donnerstag, 20. Juni 2019 - 13:30 Uhr

Kleine Wanderung mit Sigrid Theumer "Vom Neustädter Markt zum Rosengarten".

Treff ist 13:30 Uhr am Goldenen Reiter.

26Jun

Zwischen blauen Stränden und wundervoller Architektur

Mittwoch, 26. Juni 2019 - 14:45 Uhr

13Mar

Stadtspaziergang

Mittwoch, 13. März 2019 - 13:30 Uhr

Zum ersten Stadtspaziergang 2019 spazieren wir von Altklotzsche nach Hellerau.

27Mar

Wanderung nach Brand

Mittwoch, 27. März 2019 - 8:15 Uhr

Die erste Wanderung 2019 führt von Hohenstein nach Brand und zurück. Gewandert werden etwa 7 Kilometer mit Wanderleiter Herrn Schaffrath. 

27Mar

Im Konzert: Chor vom LeubenTreff

Mittwoch, 27. März 2019 - 14:00 Uhr

28Aug

Verkehrsteilnehmerschulung "Sicher mobil"

Mittwoch, 28. August 2019 -
9:30 Uhr bis 11:00 Uhr

11Apr

Marokko, die Perle des Orients

Donnerstag, 11. April 2019 - 15:00 Uhr

04Sep

Wir spazieren entlang der Elbschlösser

Mittwoch, 4. September 2019 - 13:30 Uhr

Das Seniorenzentrum Amadeus lädt zu einem Stadt-Spaziergang entlang der Elbschlösser ein.

Seiten

Leistungen

Region

Sicheres Autofahren im Seniorenalter


Lebensqualität hängt für die meisten Menschen auch mit Mobilität zusammen. Ein wichtiger Bestandteil ist für viele das Auto, das einen gerade im ländlichen Raum unabhängig bleiben lässt und den Alltag in vielen Dingen erleichtert.

Gefahren im Straßenverkehr bedrohen alle Altersgruppen, doch besonders für die jüngsten und ältesten Verkehrsteilnehmer gibt es einige Besonderheiten. Fehlt es den Jungen oft an Erfahrung, spielen im Alter die nachlassenden individuellen Fähigkeiten eine Rolle. Nun betrifft dies nicht alle im gleichen Umfang und Ausmaß. Jedoch ist es das Wissen um das eigene Können, das einen selbst und andere vor schweren Folgen schützen kann. Es gibt Warnsignale, die jeder ernstnehmen sollte. Wer zunehmend den Überblick bei dichtem Verkehr verliert und spät bremst, wer von Arzt, Familienmitgliedern oder Freunden auf seine Fahrtauglichkeit angesprochen wird, muss ehrlich zu sich selbst sein. Dann gilt es zu erkennen, wann es Zeit ist das Auto stehen zu lassen.

Es ist unumstritten, dass mit zunehmendem Alter nicht nur die Reaktionszeiten länger werden. Auch die Sinne und das Kurzzeitgedächtnis lassen nach. Unvorhergesehene Ereignisse oder unübersichtliche Situationen können leicht zu einer Überforderung führen, die sich nicht mehr durch das Plus an Erfahrung ausgleichen lässt. Unfälle mit schweren Folgen für einen selbst oder andere können das Resultat sein.

 

Hier ein paar Tipps, um als Seniorin oder Senior weiterhin sicher Auto fahren zu können:

 

 

                Fahrtauglichkeit prüfen:
                               - Aller zwei Jahre Seh- und Hörvermögen testen lassen (bei auffallenden Verschlechterungen auch schon eher)!
                               - Mit dem Hausarzt abstimmen, ob verschriebene Medikamente Einfluss auf die Fahrtauglichkeit haben!

                Fahrzeugwahl:
                               - Eine hohe Sitzposition erleichtert nicht nur das Ein- und Aussteigen, sondern sorgt auch für eine bessere Übersicht.
                               - Mehr Komfort: Entspannter Fahren bedeutet meist auch sicherer Fahren.                                        
                               - Fahrzeugtechnik sollte möglichst einfach bedienbar sowie alle wichtigen Hebel und Knöpfe gut erreichbar sein. Eine gute Erkennbarkeit der wichtigen Anzeigen wie Tacho und Tankanzeige trägt ebenso zu mehr Sicherheit bei.
                               - Intelligente Assistenzsysteme wie ABS, ESP, Distanzmelder, Parksensoren, Kurvenlicht und viele mehr erhöhen die Sicherheit.
                               - Große beleuchtete Türgriffe im Inneren erleichtern den Ausstieg.
                               - Auf die richtige Sitzposition achten! Richtig eingestellte Sicherheitsgurte und Kopfstützen vermindern das Verletzungsrisiko im Falle eines Unfalls. Ebenso Front- und Seitenairbags.
                               - Auf getönte Scheiben verzichten!

                Überforderung vermeiden
                               - Auf lange Fahrten verzichten! Besser ein vernünftiges Tagespensum und Zwischenübernachtungen einplanen.
                               - Nur ausgeruht hinters Steuer setzen! Spätestens aller zwei Stunden eine Pause mit aktiver Bewegung an der frischen Luft einlegen.
                               - Im höheren Alter kommt es zunehmend zu Nachtblindheit. Daher besser auf Fahrten bei Dämmerung, Dunkelheit oder Nebel verzichten.

Die DEKRA bieten für Senioren vertrauliche Überprüfungen der Fahrtauglichkeit an. Das Ergebnis wird nicht an andere Behörden weitergeben. Die Teilnehmer entscheiden also selbst darüber, welche Konsequenzen sie aus dem Ergebnis ziehen.

 

Wir danken der Polizei Dresden für diesen Artikel.

 

Bild von Jonathan Judmaier auf Pixabay 

Im Archiv zeigen: