Neue Ausgabe der Lebensbilder – Ein bewegtes Jahr voller Engagement und Perspektiven

Die Volkssolidarität Dresden lädt herzlich zur Lektüre der neuen Ausgabe der Lebensbilder ein – ein Heft, das nicht nur zurückblickt, sondern auch nach vorn schaut. Mit einem Titelthema von Vorstand Christian Seifert,der den Reformstau im sozialen Bereich pointiert beleuchtet, beginnt eine Ausgabe voller Impulse, Erinnerungen und Visionen.

Historische Tiefe trifft neue Perspektiven

Besonders lesenswert ist die fundierte Betrachtung der Aktion „Wintersnot“, die zur Gründung der Volkssolidarität führte. Frau Dr. Sylvia Drebinger-Piper vom Stadtarchiv Dresden bringt nicht nur neue Erkenntnisse ein, sondern wirft auch einen faszinierenden Blick auf Martin Richter – eine Persönlichkeit, die unsere Geschichte maßgeblich geprägt hat.

Ein Jahr voller bewegender Veranstaltungen

Ob Inklusionstag mit Dynamo Dresden, Flashmob, die glanzvolle Charity-Gala, „Broadway meets Ehrenamt“ oder „Shopping mit Herz“ in der Altmarktgalerie – wir blicken auf ein Jahr zurück, das von Gemeinschaft, Kreativität und sozialem Engagement getragen wurde.

Kompass70+ – für ein würdevolles Lebensende in der eigenen Häuslichkeit

Mit dem Projekt Kompass70+ stellen wir ein neues soziales Angebot vor, mit dem Menschen in häuslicher Pflege eine umfassende Beratung nutzen können. Jeder sollte die Möglichkeit haben, die letzten Schritte des Lebens mit Würde und Selbstbestimmung zu gehen – egal, wo er lebt. Das Projekt ist eine Kooperation mit dem JOSUA Palliativzentrum Dresden. Begleitet wurde das Projekt von einem Kurzfilm, in dem TV-Star Martin Brambach mitwirkte – ein Highlight, das berührt und inspiriert.

Pflegekompetenzzentrum eröffnet

Ein weiterer Meilenstein: die Eröffnung unseres Pflegekompetenzzentrums. Hier bündeln wir Wissen, Erfahrung und Herzblut für eine würdevolle Pflege und Beratung – ein Ort, der Zukunft gestaltet.

Jetzt lesen und mitgestalten

Die neue Ausgabe der Lebensbilder ist mehr als ein Rückblick – sie ist ein Spiegel unserer Arbeit und ein Ausblick auf das, was wir gemeinsam bewegen können. Wir laden Sie ein, einzutauchen, mitzudenken und Teil unserer solidarischen Gemeinschaft zu sein.

Erhältlich in unseren Einrichtungen und online auf der Website der Volkssolidarität Dresden.