Am 1. Oktober 2025 steht Dresden ganz im Zeichen des Internationalen Tags der älteren Menschen – und wir als Volkssolidarität Dresden sind stolz darauf, gleich bei zwei Veranstaltungen aktiv mitzuwirken. Gemeinsam mit unseren Partnern feiern wir das Alter, würdigen Lebensleistungen und machen sichtbar, wie vielfältig und wertvoll das Älterwerden in unserer Stadt gelebt wird.
Straßenfest in der Neustadt – „Ja zum Alter“
Auf dem Vorplatz der Scheune lädt ein buntes Straßenfest von 14:00 bis 17:00 Uhr unter dem Motto „Ja zum Alter“ zum Mitmachen und Begegnen ein. Musik, kreative Aktionen, Beratungsangebote sowie Kaffee und Kuchen schaffen eine Atmosphäre, in der ältere Menschen nicht nur im Mittelpunkt stehen, sondern aktiv mitgestalten.
Ein besonderes Highlight: Besucherinnen und Besucher können den „Altersanzug“ ausprobieren – ein Simulationsanzug, der körperliche Einschränkungen im Alter erfahrbar macht. So entsteht ein neues Verständnis für das Älterwerden – nicht nur bei den Jüngeren.
Seniorentag im Sachsen Forum
Parallel dazu findet im Sachsen Forum in Gorbitz von 10:00 bis 16:00 Uhr der traditionelle Seniorentag statt. Hier dreht sich alles um Information, Beratung und Aktivität: Von Gesundheitsförderung über digitale Teilhabe bis hin zu kreativen Angeboten wird ein breites Spektrum geboten. Auch hier ist die Volkssolidarität Dresden präsent und zeigt, wie sie ältere Menschen im Alltag begleitet und stärkt.
Beispielhaft sei die Veranstaltung „Sicher leben – Sicher zu Hause“ genannt, bei der die Polizeidirektion Dresden über Schutz vor Betrug und Internetkriminalität informiert – ein Thema, das viele ältere Menschen bewegt und bei dem die Volkssolidarität regelmäßig beratend zur Seite steht.
Zwei Orte – ein Ziel: gelebte Teilhabe
Ob auf dem Festplatz in der Neustadt oder im Begegnungszentrum in Gorbitz – beide Veranstaltungen zeigen, wie vielfältig das Alter sein kann. Sie machen deutlich, dass ältere Menschen nicht nur Unterstützung verdienen, sondern auch Impulse geben, Gemeinschaft prägen und Zukunft mitgestalten.
Der Internationale Tag der älteren Menschen, 1990 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, erinnert uns daran, dass Altern nicht nur Herausforderung, sondern auch Bereicherung ist. Dresden sagt dazu: Ja zum Alter.