80 Jahre Engagement für Menschlichkeit
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Volkssolidarität Dresden feiert in diesem Jahr ihr 80. Jubiläum. Bereits seit 1945 engagiert sie sich unter dem Motto „Miteinander – Füreinander“ in unserer Stadt. Das sind acht Jahrzehnte, die vonMenschlichkeit, Gemeinwohl und einem unermüdlichen Einsatz für die Belange älterer, sozial benachteiligter und hilfsbedürftiger Menschen aller Altersgruppen geprägt sind. Tages- und Kurzzeitpflege, betreutes Wohnen, Pflegeheime, soziale Beratung, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Fahrdienst und andere ambulante Dienste – die Volkssolidarität hat sich zu einem umfänglichen, verlässlichen Sozialdienstleister
entwickelt.
Überdies organisieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins sowie die vielen Ehrenamtlichen vor allem für Seniorinnen und Senioren Veranstaltungen und bringen damit Freude und Anregung in deren Alltag. Dafür gebührt ihnen unser aller Dank. Mit Tatkraft, Einfühlungsvermögen und Geduld sorgen sie dafür, dass sich die Menschen in unserer Stadt geborgen und wertgeschätzt fühlen. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass Dresden ein lebenswerter Ort für alle
Generationen ist.
In einer Zeit, in der der Anteil der älteren Bevölkerung stetig wächst, sich die Anforderungen an unser Zusammenleben und unsere Infrastruktur ändern, ist die Volkssolidarität für uns ein unverzichtbarer Partner. Sie setzt sich stetig für die Verbesserung der Lebensqualität der Älteren ein und vertritt deren Interessen in zahlreichen Gremien wie dem Seniorenbeirat.
Ich danke der Volkssolidarität Dresden von ganzem Herzen für ihre engagierte Arbeit und gratuliere zu diesem bedeutenden Geburtstag.
Ich wünsche dem Verein im Jubiläumsjahr – für das ich sehr gern die Schirmherrschaft übernommen habe – und für die Zukunft viel Erfolg, Freude und kreative Ideen!
Dirk Hilbert
Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden
Das Grußwort finden Sie in unserer Jubiläumsausgabe der Zeitschrift „Lebensbilder“ der Volkssolidarität Dresden