Hauptmenü

Sekundärmenü

Alltagsbegleitung

Unsere ehrenamtlichen Alltagsbegleiter helfen stadtweit Senioren ohne Pflegegrad kostenfrei

29Aug

Theaternachmittag

Donnerstag, 29. August 2024 -
14:00 Uhr bis 15:15 Uhr

26Aug

Erzählcafé

Montag, 26. August 2024 -
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

12Aug

Mobilitätstraining für Rollator-Nutzende

Montag, 12. August 2024 -
14:30 Uhr bis 16:30 Uhr

13Aug

Klubcafé mit Vortrag

Dienstag, 13. August 2024 -
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

„Kaffeeklatsch mit Gräfin Cosel“

Kurzzeitpflege

Unsere Kurzzeit- und Verhinderungspflege bietet Entlastung und Unterstützung für pflegende Angehörige

Seniorenberatung

Wir beraten und begleiten Sie in allen denkbaren Fragen im Zusammenhang mit dem Älterwerden und unterstützen Sie dabei, diese Lebensphase in Eigenverantwortung und Selbstbestimmung zu gestalten.

Essen auf Rädern

Unser tägliches Menü für Dresdner Seniorinnen und Senioren - Lieferdienst "Essen auf Rädern"

Unser Lieferdienst "Essen auf Rädern" bietet abwechslungsreiche und gesunde Kost an 365 Tagen im Jahr

Begegnungs- und Beratungszentrum Trachenberge

Besuchen Sie die älteste Einrichtung der Volkssolidarität Dresden e.V. Sie wurde am 1. Februar 1958 als Klub der Volkssolidarität eröffnet und im Jahr 1997 komplett saniert sowie behindertengerecht ausgestattet.

Seiten

Leistungen

Region

Seniorenberatung

Seniorenberatung

Wir beraten und begleiten Sie in allen denkbaren Fragen im Zusammenhang mit dem Älterwerden und unterstützen Sie dabei, diese Lebensphase in Eigenverantwortung und Selbstbestimmung zu gestalten.

Unsere Beratungsthemen beziehen sich auf präventive Fragen, Angebote der Freizeitgestaltung und Bildung in ihrem näheren Umfeld, Wohnformen im Alter sowie die Vermittlung von Unterstützungsangeboten im häuslichen Umfeld. Wir helfen bei Beantragung von Sozialleistungen und der Organisation häuslicher Versorgung bei dementiell erkrankten Menschen und Entlastung pflegender Angehörigen. Unsere Seniorenberatung führen wir bei Bedarf und nach Vereinbarung auch in Ihrer Häuslichkeit durch.

Diese Projekte werden durch das Sozialamt der Landeshauptstadt Dresden gefördert.
 

Unsere Beratungsangebote

  • Gespräche, Beratung und Begleitung in Krisensituationen
  • formelle Hilfen bei der Beantragung von Renten, Sozialhilfe, der sozialen Grundsicherung, von Wohngeld, im Fall von Behinderungen, etc.
  • Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsschreiben
  • Informationen zur Gesundheits- und Sozialgesetzgebung
  • Vorsorgevollmacht
  • Betreuungs- und Patientenverfügung
  • Förderung ehrenamtlichen Engagements

 

Stadtteil

Einrichtung

Sprechzeit

Klotzsche

Begegnungs- und Beratungszentrum Klotzsche
Putbuser Weg 18, 01109 Dresden

Mi 14 - 18 Uhr
Do 13 - 17 Uhr

Laubegast

Begegnungs- und Beratungszentrum Laubegast
Laubegaster Ufer 22, 01279 Dresden

Mo 10 - 12 Uhr
Mi  14 - 16 Uhr sowie nach Vereinbarung

Reick

Begegnungs- und Beratungszentrum "Walter"
Walter-Arnold-Straße 23, 01219 Dresden

Di 8 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr

Mi  13 - 16 Uhr

Do  8 - 12 Uhr 

Fr   8 - 12 Uhr 

Südvorstadt

Begegnungs- und Beratungszentrum "Am Nürnberger Ei"
Nürnberger Straße 45, 01187 Dresden

Mo 14 - 18 Uhr, Mi 13 - 15 Uhr
Fr   9 - 11 Uhr

Trachenberge

Begegnungs- und Beratungszentrum Trachenberge
Trachenberger Straße 6, 01129 Dresden

Mo 13 - 15.30 Uhr
Mi  8.30 - 12.30 Uhr