Wir freuen uns auf viele Gäste, unsere Mitglieder und Mitarbeiter
Am 5. und 6. Juli steht der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt am Haus der Presse ganz im Zeichen des 80-jährigen Jubiläums der Volkssolidarität Dresden. Unter dem Motto „80 Jahre Volkssolidarität – Senioren bieten ihre Schätze an“ laden wir Sie herzlich ein, verborgene Kostbarkeiten zu entdecken und in nostalgischer Atmosphäre zu stöbern.
Der Markt findet jeden Samstag und am ersten Sonntag im Monat von Anfang April bis Ende November von 9 bis 15 Uhr statt. Privatleute und Händler präsentieren Hausrat, Trödel, Kleidung, Sammlergegenstände, Schmuck, Antiquitäten, Kunst und Selbstgemachtes. Für das leibliche Wohl ist mit vielfältigen gastronomischen Angeboten gesorgt. Veranstalter ist die DDV Sachsen GmbH, ein Unternehmen der DDV Mediengruppe.
Sonderaktion für Mitglieder der Volkssolidarität
Anlässlich des Jubiläums entfällt für Mitglieder der Volkssolidarität Dresden die Standgebühr für einen privaten Verkaufsstand bis zu 3 Metern (normalerweise 20 Euro) vollständig. Mitglieder müssen sich vor Ort ausweisen. Wer keinen eigenen Tisch besitzt, kann einen 3-Meter-Verkaufstisch für 5 Euro unter der Telefonnummer 0172-6833633 buchen.
Tipps für ein erfolgreiches Verkaufserlebnis
Präsentation ist alles: Stellen Sie sicher, dass Ihre Waren sauber und ansprechend präsentiert werden, idealerweise mit gut lesbaren Preisschildern.
Kleidung richtig auszeichnen: Zettel mit Größenangaben erleichtern potenziellen Käufern die Auswahl.
Qualität statt Quantität: Defekte Geräte oder stark veraltete Kleidung sind auch auf Trödelmärkten schwer verkäuflich. Bringen Sie nur Gegenstände mit, die Sie selbst noch als verwendbar einschätzen würden.
Bücher gekonnt in Szene setzen: Sortieren Sie Bücher nach Kategorien und beschriften Sie Kisten beispielsweise mit „Jeder Krimi nur 2 Euro“. Achten Sie darauf, dass die Titel aus einer Richtung gut lesbar sind.
Wertsachen schützen: Präsentieren Sie Schmuck und Münzen in Vitrinen oder geschützt hinter Folien.
Preisvorstellungen festlegen: Überlegen Sie sich im Vorfeld realistische Preise. Internetportale oder ein vorheriger Besuch des Trödelmarktes können bei der Preisfindung helfen.
Gut vorbereitet sein: Denken Sie bei sonnigem Wetter an Sonnenschirm und Sonnencreme und bringen Sie ausreichend Getränke mit, auch wenn es vor Ort Verpflegung gibt.
Anmeldung und weitere Informationen
Interessierte Verkäufer müssen sich für einen oder beide Tage unter https://www.flohmarkt-sachsen.de anmelden. Bitte geben Sie in der Spalte „Firma“ *Volkssolidarität* und Ihre Mitgliedsnummer an. Der Standaufbau erfolgt zwischen 7 und 8:45 Uhr. Experten stehen betagten Händlern gerne bei der Wertermittlung von antiken oder Sammlerstücken zur Seite. Eine Tischdecke und ein Klappstuhl sorgen für zusätzlichen Komfort am Stand. Ihr Fahrzeug können Sie kostenfrei direkt am Stand parken; unsere Mitarbeiter weisen Ihnen gerne den Weg. Bitte beachten Sie, dass der Verkauf von Lebensmitteln für Privatpersonen nicht gestattet ist.
Service vor Ort
Für das leibliche Wohl ist ab den frühen Morgenstunden gesorgt: Freuen Sie sich auf Kaffee, Wiener Würstchen, Eis und vieles mehr. Saubere, kostenfreie WCs stehen im Haus der Presse zur Verfügung. Bei angekündigtem Schlechtwetter bemühen wir uns um eine alternative Lösung, damit der Markt dennoch stattfinden kann.
Kunst-, Antik- und Trödelmarkt am Haus der Presse
Adresse: Einfahrt Devrientstraße 9, 01067 Dresden
– Standaufbau: ab 7 Uhr
– Anmeldung und Infos: https://www.flohmarkt-sachsen.de
Feiern Sie mit uns 80 Jahre Volkssolidarität Dresden und entdecken Sie Schätze aus vergangenen Zeiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!