Charity Gala Dresden am 17. Oktober 2025

Ein Abend voller Glanz, Musik und gelebter Solidarität – Die Pressekonferenz zur Charity-Gala startet Ticketverkauf

Wenn sich am 17. Oktober die Türen des Alten Schlachthofs öffnen, erwartet die Gäste eine Nacht voller Emotionen, erstklassiger Unterhaltung und tatkräftiger Mitmenschlichkeit. Zur Pressekonferenz luden Christian Seifert, geschäftsführender Vorstand der Volkssolidarität Dresden, sowie Mitveranstalter Steffen Lemme, Vorstandsvorsitzender der Volkssolidarität Landesverband Sachsen. 

Auf der Pressekonferenz betonten beide, dass die Charity-Gala anlässlich des 80. Jubiläumsjahres eine Veranstaltung ist, die Menschen verbindet und Herzen bewegt.

Mehr als 600 Besucher dürfen sich auf ein hochkarätiges Programm freuen, moderiert von Let’s Dance-Star Joachim Llambi. Mit seiner charmanten Art führt er durch den Abend und verleiht ihm eine unverwechselbare Eleganz. Musikalische Höhepunkte setzen die Pianistin Natalia Posnova, Violinistin Katrin Wettin, die BigBennoBand und der Chor Musica74. Wer sich dem Rhythmus hingeben möchte, kann zur Musik der Dresdner GalaBand tanzen, während DJ Mohi Arabi für ausgelassene Stimmung sorgt. Besonders hob Christian Seifert nicht nur die außergewöhnlichen Talente der Künstler hervor, sondern auch für ihr Engagement – sie verzichten auf einen Teil ihrer Gage, um dieses soziale Projekt zu unterstützen. Die Organisation liegt übrigens vollständig in den Händen der Volkssolidarität Dresden.

Genuss trifft auf Herz und Verantwortung während der Charity-Gala in Dresden

Mit einem Eintrittspreis ab 129 € erwartet die Gäste nicht nur ein Abend voller Glanz, sondern auch ein erlesenes Buffet und eine Getränkepauschale bis Mitternacht. Doch hinter all dem steht eine größere Mission: Der Erlös der Gala unterstützt KOMPASS70+, unser regionales Projekt für eine selbstbestimmte Vorsorge in herausfordernden Lebensphasen – ein Thema, das berührt und oft verdrängt wird. Ziel, so Christian Seifert zur Pressekonferenz, Menschen Sicherheit und Würde zu geben, wenn es am meisten zählt. Dabei betonte er die Bedeutung dieser Veranstaltung: „Diese Gala ist weit mehr als ein festlicher Abend – sie steht für Mitgefühl, gelebte Solidarität und die Überzeugung, dass Menschlichkeit durch Taten sichtbar wird.“ 

Das Projekt KOMPASS70+ wird Anfang Oktober bei der Aktion „Shopping mit Herz“ in der Altmarktgalerie Dresden erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

Sei Teil dieser besonderen Nacht!

Ein unvergessliches Erlebnis voller Emotionen, bewegender Momente und eindrucksvoller Künstler wartet. Der Ticketverkauf läuft ab sofort unter