Interview mit Michelle Halka

An der Seite von Vorstand Christian Seifert und dem Direktor des Stadtarchiv, Prof. ThomasKübler, ist Michelle Halka, Pflegekraft im AD West, in unserem Kampagnenfilm „80 Jahre Volkssolidarität in Dresden“.

Frage: Michelle, als ich Dich gefragt habe, ob Du beim Kampagnenfilm mitmachen möchtest, hast Du sehr schnell zugesagt. Warum?

Michelle: Die Neugier hat mich einfach gepackt! Ich war gespannt, was da auf mich zukommt – so etwas hatte ich ja noch nie gemacht.

Frage: Wie war Dein Dreh im Stadtarchiv?

Michelle:
Ich war total aufgeregt, weil ich nicht wusste, was mich erwartet. Aber das war völlig unbegründet – alle haben mich herzlich aufgenommen, und die Atmosphäre war richtig angenehm. Ich habe mich schnell wohlgefühlt.

Frage: Herr Hofer zollte Deiner Arbeit auf der Charity-Gala die allerhöchste Wertschätzung. Wie empfindest Du Deine Arbeit?

Michelle:
Manchmal ist diese nicht einfach. Doch man muss immer bedenken, die uns anvertrauten Personen haben ein gelebtes Leben hinter sich, dass sicher nicht immer einfach war. Daher ist es wichtig, sie mit Respekt zu behandeln. Und das macht schwere Momente leichter.

Frage: Erzähl uns ein bisschen über Deinen Werdegang. Was machst Du aktuell?

Michelle:
Ich habe ursprünglich als Beiköchin gelernt. Dann bin ich als Quereinsteigerin in die Pflege gegangen. Heute arbeite ich in der ambulanten Pflege – das ist eine Aufgabe, die mir sehr am Herzen liegt.

Frage: Was sind Deine nächsten Ziele?

Michelle:
Ich möchte den LG1-Schein schaffen – das ist mein nächster großer Schritt. Und irgendwann würde ich gern wieder in die Tagespflege zurückkehren. Das ist ein Bereich, der mir besonders liegt.

Frage: Wie hat Dein Umfeld auf den Spot reagiert?

Michelle:
Meine Familie war richtig stolz auf mich! Und meine Kolleginnen und Kollegen waren beeindruckt, wie gut ich das rübergebracht habe. Das hat mich sehr gefreut.

Frage: Und zum Schluss – wie alt bist Du?

Michelle:
Ich bin 28 Jahre alt.

Liebe Michelle, wir wünschen Dir auf diesem Weg alles
Gute und drücken die Daumen.

Das Interview führt Kathleen Parma,
die das Drehbuch zum Film schrieb.

Hier können Sie das Video „80 Jahre Volkssolidarität in Dresden – Ein Blick zurück. Ein Versprechen für morgen.“ sehen: https://www.youtube.com/watch?v=lXTbULRKQHU&t=2s