Vom 20. bis 28. September 2025 rückt die Landesinitiative Demenz Sachsen e.V. Alzheimer Gesellschaft das Thema Demenz erneut in den Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit. Anlass ist der Welt-Alzheimertag am 21. September, der weltweit genutzt wird, um über Demenz zu informieren, zu sensibilisieren und Solidarität zu zeigen.
Demenzfreundlich leben – mit Unterstützung und Teilhabe
Demenz wird in der Gesellschaft oft erst dann wahrgenommen, wenn die Erkrankung bereits weit fortgeschritten ist und Betroffene auf umfassende Pflege angewiesen sind. Doch dieses Bild greift zu kurz: Viele Menschen mit Demenz können – abhängig vom Verlauf der Krankheit – auch nach der Diagnose noch lange aktiv und selbstbestimmt leben. Voraussetzung dafür ist eine Gesellschaft, die sich auf ihre Bedürfnisse einstellt und ihnen die Teilhabe am sozialen, beruflichen und öffentlichen Leben ermöglicht.
Eine demenzfreundliche Gesellschaft bedeutet, dass mit der Diagnose nicht das Ende, sondern der Beginn eines neuen, weiterhin lebenswerten Lebensabschnitts möglich ist.
Unterstützung durch die Volkssolidarität Dresden
Genau hier setzen Wir die Volkssolidarität Dresden an: Mit gezielten Angeboten zur Teilhabe und Entlastung schaffen Wir Räume für Begegnung, Aktivität und Austausch. In unseren Begegnungsstätten, Beratungsdiensten und Betreuungsgruppen können Menschen mit Demenz soziale Kontakte pflegen und aktiv bleiben. Gleichzeitig finden Angehörige praktische Hilfe, Gesprächsmöglichkeiten und Entlastung im Alltag.
Motto 2025: „Demenz – Mensch sein und Mensch bleiben“
Das diesjährige Motto erinnert uns daran, dass hinter jeder Diagnose ein Mensch steht – mit Erinnerungen, Emotionen und dem Wunsch nach Teilhabe. Es geht nicht nur um medizinische Versorgung, sondern um Würde, Respekt und ein solidarisches Miteinander.
Angebote für alle – in ganz Sachsen
Während der Aktionswoche bieten Initiativen, Vereine, Kommunen und Unternehmen zahlreiche Veranstaltungen an – von Informationsabenden über kulturelle Formate bis hin zu Begegnungsangeboten für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Ziel ist es, Barrieren abzubauen, Unterstützung sichtbar zu machen und Räume für Austausch zu schaffen.
Eine Übersicht über alle Veranstaltungen der Volkssolidarität Dresden, während der „Woche der Demenz“ finden Sie hier (verlinkt):
22.09.
Musikalische Erinnerungen und Gaumenschmaus – Begegnungs- und Beratungszentrum im Volkshaus Laubegast
Kreatives Schaffen – gemeinsames Basteln – Begegnungsstätte Friedrichstadt Dresden
Entspannungstechniken für Anfänger*innen – Begegnungs- und Beratungszentrum „Am Nürnberger Ei“ Dresden
23.09
Gymnastik im Sitzen – Begegnungsstätte Friedrichstadt Dresden
Gedächtnisspiele – Begegnungs- und Beratungszentrum „Am Nürnberger Ei“ Dresden
Weil Singen glücklich macht! – Begegnungsstätte Friedrichstadt Dresden
Sitzgymnastik mit anschließender Kaffeerunde – Begegnungs- und Beratungszentrum Trachenberge Dresden
24.09
Tagespflege kennenlernen – Tagespflege Laubegast Dresden
Heiteres Gedächtnistraining – Begegnungs- und Beratungszentrum für Senioren „Walter“
„Hilde muss an die frische Luft“ – Begegnungsstätte Friedrichstadt Dresden
„Damals war‘s“ – BS Michelangelo Dresden
Tante Emma – Seniorenzentrum Amadeus Dresden
25.09
Gehirnjogging mit der Nintendo Switch – Begegnungs- und Beratungszentrum „Am Nürnberger Ei“ Dresden
Sitz- und Poesiegymnastik – Begegnungs- und Beratungszentrum „Fidelio“ der Volkssolidarität Dresden
Demenzsimulator – Spielend mit Demenz auseinandersetzen – Begegnungs- und Beratungszentrum „Am Nürnberger Ei“ Dresden
Bewegung im Freien – BS Michelangelo Dresden
Heiteres Gedächtnistraining mit Karin Thümmel – Treff am Waldschlößchen
Erzählbank Johannstadt – Erzählbank Johannstadt
Malen zum Entspannen mit Petra Stelzer – Begegnungs- und Beratungszentrum „Fidelio“ der Volkssolidarität Dresden
26.09
Tagespflege erkunden – Tagespflege Gruna
Nachbarschaftsfrühstück – BS Michelangelo Dresden
„Beratungskompass Demenz – Wer hilft mir wo?“ – Begegnungs- und Beratungszentrum im Volkshaus Laubegast
Aktivierender Spaziergang – Begegnungs- und Beratungszentrum „Am Nürnberger Ei“ Dresden
Bingo – Begegnungs- und Beratungszentrum Trachenberge Dresden