Mittelgebirge gibt es viele in Deutschland. Doch besonders viel zu bieten hat das Weserbergland. Die lieblichen Heide-, Wald- und Flusslandschaften inspirierten sogar Heide- und Heimatdichter Hermann Löns („In der Lüneburger Heide…“), dem im Hellental eine Gedankstätte gewidmet ist. Außer all diesem, dem Hochmoor in Silberborn, dem Emmertalstausee bei Schieder und dem Wildpark bei Neuhaus/Solling gibt es Burg(ruin)en wie von der um 1200 erbauten Burg Polle oder der auf die Jungsteinzeit zurückgehenden Brunsburg. Wir besuchen natürlich auch das UNESCO-Welterbe Schloss und Kloster Corvey (um 1200). Feinstes Kurort- und Mittelmeerfeeling bietet Bad Pyrmont (aktenkundlich 1184) mit südländischem Kurpark inklusive größter Palmenfreianlage nördlich der Alpen. Besonders beeindrucken die märchenhaften Fachwerkorte wie Höxter, Münchhausenstadt Bodenwerder und Rattenfängerstadt Hameln. An den Externsteinen vorbei führt uns der buchstäblich kaiserliche Abschluss zur Porta Westfalica mit Kaiser-Wilhelm-Denkmal von 1896.