Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen bei der Betreuung und Pflege Daheim. Umfang und Anzahl der Hausbesuche wird ganz auf Ihren Bedarf zugeschnitten.
Im Haus befinden sich eine Tagespflege (erreichbar vom Laubergaster Ufer sowie auch von der Österreicher Straße aus), das Büro unserer Pflegeberaterin und der Alltags- und Seniorenbetreuung.
Alle Jahre wieder erfreut das Polenztal Alt und Jung und ist Wanderziel vieler.
Unsere stationäre Senioren-Einrichtung Wohnen mit Pflege, Wohnen mit Betreuung und Kurzzeitpflege sowie betreute Wohnungen in Dresden Gorbitz
13.04.2022
11.04.2022 , 14 Uhr, Fidelio
06.04.2022 , 15 Uhr im Fidelio
Ländervortrag: Ghana
14.04.2022
27.04.2022
Reiseerlebnisse:
Nationalpark Harz
Besuchen Sie mit uns via Film den Harz mit Brocken, Wernigerode und Quedlinburg.
Der Osterhase ist da
Lassen Sie sich mit Geschichten, Gedichten und Spielen auf das Osterfest einstimmen.
Leben und Film der Romy Schneider
Vortrag zum Thema:
Schwerbehinderung: Wissenswertes zur Antragstellung und Nachteilsausgleichen für Seniorinnen und Senioren
Wir begleiten, beraten und unterstützen.
Das Team der Begegnungsstätte „ Michelangelo“ erfreut Sie mit Sketchen, Witzen und lustigen Spielen.
Hinweis: Für jede Woche müssen Sie eine eigene Bestellung auslösen. Dazu klicken Sie bitte den Pfeil rechts neben der jeweiligen Kalenderwoche und geben dann die Bestellung für diese Woche auf. Sie erkennen abgeschlossene Bestellungen an dem grünen Haken hinter der Woche. Abbestellungen und Bestelländerungen sind nur telefonisch, Montag bis Freitag von 8 bis 14 Uhr, möglich.
Für Fragen und Informationen
E-Mail: essen@volkssoli-dresden.de
Telefon: 0351 / 50 10 - 134 oder -119
Seit dem 16. Dezember 2020 wird das Pflegepersonal der Volkssolidarität Dresden mit Hilfe der sog. Antigentests, umgangssprachlich Schnelltests, auf eine mögliche Coronainfektion getestet. Hierfür wurde bspw. in unserem Pflegeheim in Gorbitz ein eigens ausgestattetes "kleines Testzentrum" eingerichtet. Ebenso erfreulich ist, dass alle Testungen heute "negativ" ausgefallen sind :-).
Für die regelmäßigen Testungen werden alle frei verfügbaren Hände benötigt, da die Durchführung mit Protokollierung, Testung etc. ca. 30 Minuten je Test dauert. Das Testkonzept der Volkssolidarität Dresden sieht vor, dass die Tests durch Fachkräfte durchgeführt werden. Ein Glück, dass Frau Roswitha Struzena, die in unserem Hause Koordinatorin für den ambulanten Hospizdienst zuständig ist, ausgebildete Krankenschwester ist und deshalb die Kolleg*innen bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen kann.