Unser Seniorenwohnen bietet Ihnen so viel Selbstständigkeit wie möglich und so viel Unterstützung wie nötig.
Lebenslanges Lernen in Gemeinschaft, verbunden mit erinnerswerten Erlebnisreisen, dafür stehen unsere Kultur- und Reiseangebote im Verein. Die Angebote bieten wir in Kooperation mit Eberhardt Travel und Becker-Strelitz-Reisen an.
Die Volkssolidarität Dresden ist einer der größten Sozial- und Wohlfahrtsverbände in unserer sächsischen Landeshauptstadt.
Hinweis: Für jede Woche müssen Sie eine eigene Bestellung auslösen. Dazu klicken Sie bitte den Pfeil rechts neben der jeweiligen Kalenderwoche und geben dann die Bestellung für diese Woche auf. Sie erkennen abgeschlossene Bestellungen an dem grünen Haken hinter der Woche. Abbestellungen und Bestelländerungen sind nur telefonisch, Montag bis Freitag von 8 bis 14 Uhr, möglich.
Folgende Sonderregelungen bitten wir bei Bestellungen über den Herrentag und Pfingsten zu beachten:
Herrentag: Letzte Bestellmöglichkeit Mittwoch, 25.05.2022 bis 11.00 Uhr für Donnerstag, 26.05.2022 und 27.05.2022
Pfingsten: lLtzte Bestellmöglichkeit am Freitag, 03.06.2022 bis 11.00 Uhr für die Tage Samstag (04.06.2022), Sonntag (05.06.2022), Montag (06.06.2022) und Dienstag (07.06.2022).
Für Fragen und Informationen
E-Mail: essen@volkssoli-dresden.de
Telefon: 0351 / 50 10 - 134 oder -119
Seit dem 16. Dezember 2020 wird das Pflegepersonal der Volkssolidarität Dresden mit Hilfe der sog. Antigentests, umgangssprachlich Schnelltests, auf eine mögliche Coronainfektion getestet. Hierfür wurde bspw. in unserem Pflegeheim in Gorbitz ein eigens ausgestattetes "kleines Testzentrum" eingerichtet. Ebenso erfreulich ist, dass alle Testungen heute "negativ" ausgefallen sind :-).
Für die regelmäßigen Testungen werden alle frei verfügbaren Hände benötigt, da die Durchführung mit Protokollierung, Testung etc. ca. 30 Minuten je Test dauert. Das Testkonzept der Volkssolidarität Dresden sieht vor, dass die Tests durch Fachkräfte durchgeführt werden. Ein Glück, dass Frau Roswitha Struzena, die in unserem Hause Koordinatorin für den ambulanten Hospizdienst zuständig ist, ausgebildete Krankenschwester ist und deshalb die Kolleg*innen bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen kann.