Hauptmenü

Sekundärmenü

04Apr

Tanzen in Trachenberge

Donnerstag, 4. April 2019 -
14:00 Uhr bis 17:30 Uhr

21Aug

Soziale Beratung - Sprechstunde für Angehörige

Mittwoch, 21. August 2019 -
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

08Apr

Gesundes Frühstück in Gemeinschaft

Montag, 8. April 2019 - 9:00 Uhr

08Apr

Mit dem Rad zu den Schlössern der Loire

Montag, 8. April 2019 - 15:00 Uhr

25Sep

Musikalischer Nachmittag

Mittwoch, 25. September 2019 - 14:00 Uhr

20Jun

Seniorenkabarett "Die zornigen Alten"

Donnerstag, 20. Juni 2019 - 15:00 Uhr

17Apr

Vernissage "Das Leben in Bildern"

Mittwoch, 17. April 2019 - 18:00 Uhr

"Das Leben in Bildern - Die Sprache der Hände" - eine Ausstellung von Moussa Mbarek.

02May

Nachgefragt: Kommunalwahlen 2019

Donnerstag, 2. Mai 2019 -
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
01May

"Tag der offenen Tür" mit Dampferparade

Mittwoch, 1. Mai 2019 -
10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

17Jun

Ländernachmittag mit Herrn Starke

Montag, 17. Juni 2019 -
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

05Aug

Querschreibern - wir lieben kreatives Schreiben

Montag, 5. August 2019 -
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

17May

Exkursion zur Festung

Freitag, 17. Mai 2019 -
14:15 Uhr bis 16:00 Uhr

25Jun

Singekreis

Dienstag, 25. Juni 2019 -
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

08May

Singetreff

Mittwoch, 8. Mai 2019 - 13:00 Uhr

Am 8. Mai startet der Singetreff mit Ute. Mit Frühlings- und Wanderliedern bringen wir uns in Schwung.

08May

Lesecafé mit Frau Gelfert

Mittwoch, 8. Mai 2019 - 14:00 Uhr
17Jun

Wanderung nach Pillnitz

Montag, 17. Juni 2019 - 9:45 Uhr

24May

Neues Angebot in Friedrichstadt: Handy-Sprechstunde

Freitag, 24. Mai 2019 - 10:00 Uhr

17May

Kursstart Alltags-Yoga

Freitag, 17. Mai 2019 - 9:30 Uhr

07Jun

A trip to America

Freitag, 7. Juni 2019 -
11:00 Uhr bis 12:30 Uhr

20Aug

Basteln: Aus Alt mach Neu

Dienstag, 20. August 2019 -
10:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Gemeinsam falten wir bunte Geschenkttüten aus Kalenderblättern - eine schöne und kostengünstige Alternative.
 

12Jun

Vor-Lese-Café über Agatha Christie

Mittwoch, 12. Juni 2019 -
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

15Jul

Gedächtnisspiele

Montag, 15. Juli 2019 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

04Jun

Erinnerungen an Johannes Heesters

Dienstag, 4. Juni 2019 - 14:30 Uhr

"Der singende Schauspieler und Herr im Frack - Johannes Heesters" - Erinnerungen an einen Künstler mit Horst Müller.

06Jun

Ratgeber Soziales

Donnerstag, 6. Juni 2019 - 14:00 Uhr

Ratgeber Soziales, diesmal zum Thema "Wohnformen für Senioren" mit Birgit Claus, Leiterin Seniorenwohnen.

05Jun

Reisebericht über China

Mittwoch, 5. Juni 2019 - 14:00 Uhr

19Jun

Neues Angebot: Wir kneippen

Mittwoch, 19. Juni 2019 - 10:00 Uhr

19Jun

Ausstellungseröffnung

Mittwoch, 19. Juni 2019 -
13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

11Jun

Neuer Nähkurs startet

Dienstag, 11. Juni 2019 -
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

12Jun

Diashow mi Herrn Liebich

Mittwoch, 12. Juni 2019 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Herr Liebich nimmt Sie mit auf eine kleine Reise nach Usedom.

Bereits ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.

20Jun

Informationsveranstaltung

Donnerstag, 20. Juni 2019 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Herr Göbel informiert Sie zum Thema Patientenverfügung.

18Jul

Informationsveranstaltung

Donnerstag, 18. Juli 2019 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Herrn Göbel informiert Sie rund um das Thema betreutes Wohnen.

10Jul

Ausflug in das DDR-Museum

Mittwoch, 10. Juli 2019 - 10:00 Uhr

Gemeinsam fahren wir mit der Straßenbahn in das DDR-Museum, um uns an alte Zeiten zu erinnern.

29Jul

Erzählcafé mit Wolfgang Quinger

Montag, 29. Juli 2019 - 14:30 Uhr

Erzählcafé mit Wolfgang Quinger:"Sagen aus Heide und Spreewald"

Unkostenbeitrag: 1,00€
 

18Jul

Informationsveranstaltung: Sprache

Donnerstag, 18. Juli 2019 - 14:30 Uhr

Informationsveranstaltung zum Thema Sprache. mit Logopädin Heidrun Themel. Erfahren Sie wissenswertes rund um Sprache und Sprechen im Alter.

16Jul

Kleine Elbwanderung

Dienstag, 16. Juli 2019 - 13:30 Uhr

Kleine Elbwanderung vom Körnerplatz zum Waldschlösschen mit Sigrid Theumer.

03Jul

Tänze für Jung und Alt

Mittwoch, 3. Juli 2019 - 10:00 Uhr

17Jul

Tänze für Jung und Alt

Mittwoch, 17. Juli 2019 - 10:00 Uhr

19Aug

Sommerspaziergang durch den Friedewald

Montag, 19. August 2019 - 9:15 Uhr

Herr Thieme zeigt bei diesem Spaziergang durch den Friedewald einen anderen Teil als beim letzten Spaziergang im Juli.

21Jul

Wir laden ein zum Sonntagscafé

Sonntag, 21. Juli 2019 - 14:00 Uhr

14Aug

Wir finden Spaß am Kneippen

Mittwoch, 14. August 2019 - 10:00 Uhr

28Aug

Wir finden Spaß am Kneippen

Mittwoch, 28. August 2019 - 10:00 Uhr

01Aug

Mal wieder Parkeisenbahn fahren

Donnerstag, 1. August 2019 - 14:00 Uhr

06Aug

Informationsveranstaltung Gesundheit mit Sarah Gerstäcker - Thema: "Gesunder Schlaf"

Dienstag, 6. August 2019 -
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
09Aug

Seniorentanz mit Eddy

Freitag, 9. August 2019 -
14:00 Uhr bis 17:30 Uhr
13Aug

"Marie Nejar alias Leila Negra - deutsch französischer Gesangsstar mit afrikanischen Vorfahren" vorgestellt von Horst Müller

Dienstag, 13. August 2019 -
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
26Aug

Erzählcafé: "Die tollkühne Fliegerin Melli Beese - eine geborene Laubegasterin !" Porträtiert von Heinz Ullmann.

Montag, 26. August 2019 -
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
27Aug

Bedeutung von Sprache und Sprechen im Alter mit Logopädin i.R. Heidrun Themel

Dienstag, 27. August 2019 -
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
06Aug

Musikalischer Nachmittag

Dienstag, 6. August 2019 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Frau Rose musiziert und singt mit Ihnen gemeinsam Volkslieder.

Ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.

14Aug

Damals war´s – Erinnerungen an der DDR - Zeit

Mittwoch, 14. August 2019 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Frau Rose unternimmt mit Ihnen eine humorvolle Zeitreise in die DDR.

21Aug

Spielenachmittag

Mittwoch, 21. August 2019 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.

Seiten

Leistungen

Region

Anspruchsberechtigung Wohngeld PLUS Senioren Dresden

Haben Sie Anspruch auf das Wohngeld PLUS?

Grundsätzlich sollte jeder, der über ein geringes Einkommen verfügt, den Anspruch auf das Wohngeld PLUS prüfen. Insbesondere Seniorinnen und Senioren sind davon betroffen, sodass gerade in unseren fünf Begegnungs- und Beratungszentren, die durch das Sozialamt der SLandeshauptstadt Dresden gefördert werden, viele Fragen eingehen. 

 

Andreas Göbel, Sozialberater im BBZ "Nürnberger Ei" teilte uns mit, was es beim Wohngeld PLUS zu beachten gibt

Die zum Jahresanfang 2023 in Kraft getretenen Änderungen beim Wohngeld führen zu einem umfangreicheren Nachfrageverhalten. Lassen Sie uns das Thema näher beleuchten.

Zum Wohngeld PLUS allgemein

Zum 1. Januar 2023 erfolgte eine Reform des Wohngeldes, denn erstmalig werden nun u.a. Heizkosten bezuschusst. Dies erfolgt über pauschale Beträge. Zusammen mit beispielsweise höheren Einkommensobergrenzen ist damit ein erweiterter Kreis anspruchsberechtigt. Auch der Freibetrag bei Vorliegen von mindestens 33 Jahren an Grundrentenzeiten kann zu einem Anspruch führen. Übrigens, auch Heimbewohner können das Wohngeld PLUS beantragen.

Was verbirgt sich hinter dem Wohngeld?

Dieses wird auf Antrag als Zuschuss zur Miete, zu den Kosten im Pflegeheim oder als Lastenzuschuss bei selbstgenutzten Wohneigentum geleistet. Wohngeld ist eine nachrangige Leistung. Vorrang hat zum Beispiel Grundsicherung. Die Höhe des Wohngeldes ist unter anderem vom Einkommen in Abhängigkeit von der Anzahl der Haushaltsangehörigen abhängig. Ebenso ist die Höhe der Miete wichtig. Abhängig von der Anzahl der Familienmitglieder gibt es sowohl eine Mietobergrenze als auch eine Einkommensgrenze.

Betrachtung des Einkommens und eventuellen Vermögens

Hier fließen beispielsweise die verschiedenen Renteneinkommen, aber auch Kapitalerträge über 100 €uro ein. Nicht mitgerechnet werden bestimmte Einnahmen wie das Pflegegeld oder Blindengeld. Bei Anspruch auf Wohngeld ist ein Vermögen bei Alleinstehenden bis zu 60.000 €uro und bei zwei Personen bis zu 90.0000 Euro kein Ausschlussgrund. Wohngeld wird ab dem Monat der Antragsstellung und in der Regel für ein Jahr gewährt. Neu ist die Möglichkeit einer Bewilligung für bis zu 18 Monate. Danach ist ein Weiterleistungsantrag zu stellen. Mit der Bewilligung von Wohngeld können in Dresden Leistungen des separat zu beantragenden Dresden-Passes in Anspruch genommen werden.

Wo erhalte ich Informationen und wie kann ich einen Antrag stellen?

Detaillierte Informationen zum Wohngeld finden Sie unter anderem auf der Homepage der Landeshauptstadt Dresden (www.dresden.de/wohngeld). Hier können Sie auch Ihren Online-Antrag stellen. https://eforms.dresden.de/intelliform/forms/dresden/50_sozialamt/50_sozialamt/50_041_wohngeld/index

 

Lesen Sie hier das Merkblatt "Wohngeld PLUS" der Landeshauptstadt Dresden zu Personen in Rente und Pflegeheimen. 


Auch wir helfen Ihnen gern weiter, bieten Ihnen Unterstützung bei der Beantragung oder beim Ausfüllen der Formulare. Sprechen Sie uns an.

 

Kontakt:

Andreas Göbel, Sozialarbeiter

Telefon: 0351/47 19 366

E-Mail: goebel@volkssoli-dresden.de

Sprechzeiten: 

Montag, Mittwoch   13-15 Uhr
Freitag   9-11 Uhr

 

Zum Wohngeldrechner klicken Sie bitte hier!

Im Archiv zeigen: