Hauptmenü

Sekundärmenü

Kurzzeitpflege

Unsere Kurzzeit- und VerhinKurzzeitpflege bietet Entlastung und Unterstützung für pflegende Angehörige

22Mar

Bunter Ostermarkt in Laubegast für Jung und Alt

Freitag, 22. März 2024 -
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

23Mar

Erst backen dann naschen - Am Samstag zum Kaffeeplausch ins Nürnberger Ei

Samstag, 23. März 2024 -
10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

24May

Liebesgrüße an Lehár: Eine musikalisch-literarische Hommage

Freitag, 24. Mai 2024 -
19:00 Uhr bis 20:45 Uhr

Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege Gorbitz

Unsere stationäre Senioren-Einrichtung Wohnen mit Pflege, Wohnen mit Betreuung und Kurzzeitpflege sowie betreute Wohnungen in Dresden Gorbitz

Unser Pflegeheim in Dresden Gorbitz

Hausnotruf

Den Wunsch selbstbestimmt und mit Sicherheit in den eigenen vier Wänden zu leben haben viele Menschen, vor allem Ältere, Hilfe- und Pflegebedürftige. Ihre gewohnte Umgebung ist ihnen in langen Jahren ans Herz gewachsen.

Begegnungs- und Beratungszentrum Trachenberge

Besuchen Sie die älteste Einrichtung der Volkssolidarität Dresden e.V. Sie wurde am 1. Februar 1958 als Klub der Volkssolidarität eröffnet und im Jahr 1997 komplett saniert sowie behindertengerecht ausgestattet.

Begegnungsstätten

Unsere Begegnungsstätten in Dresden

Orte der Kommunikation, Weiterbildung, Beratung und Fitness

Essen auf Rädern

Unser tägliches Menü für Dresdner Seniorinnen und Senioren - Lieferdienst "Essen auf Rädern"

Unser Lieferdienst "Essen auf Rädern" bietet abwechslungsreiche und gesunde Kost an 365 Tagen im Jahr

Seiten

Leistungen

Region

Internationaler Frauentag bei der Volkssolidarität Dresden

Wir möchten den heutigen Tag nutzen, um all unseren Mitarbeiterinnen bei der Volkssolidarität Dresden zu danken. Bereits heute Morgen haben viele Frauen unseres Unternehmens schon einen guten und sinnvollen Job gemacht. Sie haben Essen ausgeliefert, ihnen anvertraute Bürgerinnen und Bürger in Dresden betreut und einfach "Guten Morgen" gesagt. 

Im Laufe des Tages werden unsere Frauen an der Essenzubereitung in unserer hauseigenen Küche beteiligt sein, Gäste in den Begegnungsstätten beraten, in der Pflege für einen angenehmen Aufenthalt in unseren Einrichtungen oder Zuhause sorgen, in der Verwaltung den geregelten Unternehmens- und Vereins-Ablauf sichern. Doch auch unsere Frauen im Ehrenamt leisten tagtäglich viel. Sie sind an der Seite der ihnen Anvertrauten, ob als Alltagsbegleiterinnen oder im Hospiz, im Verein oder in den Begegnungsstätten.

Euer unermüdlicher Einsatz und eure Hingabe für die Pflege und Betreuung unserer Kundinnen ist einfach bewundernswert.

Ihr seid nicht nur Kolleginnen, sondern auch Freundinnen und Vorbilder für viele Frauen da draußen. Euer Engagement und eure Empathie machen einen großen Unterschied im Leben unserer Kundinnen aus und tragen dazu bei, dass sie sich geschätzt und gut versorgt fühlen.

An diesem besonderen Tag möchten wir euch allen von Herzen danken für eure harte Arbeit, eure Geduld und eure Fürsorge. Ihr seid die wahren Heldinnen des Alltags und wir sind stolz darauf, mit euch zusammenarbeiten zu dürfen.

Happy Internationaler Frauentag an alle Frauen bei der Volkssolidarität Dresden und an unsere wunderbaren Kundinnen! Ihr seid unbezahlbar und unersetzlich.

 

Der internationale Frauentag hat eine lange und bedeutende Geschichte,

die bis ins frühe 20. Jahrhundert zurückreicht. Der Tag wurde erstmals im Jahr 1911 auf Initiative sozialistischer Organisationen eingeführt, um für die Rechte der Frauen zu kämpfen und auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen.

In den folgenden Jahren wurde der Frauentag zu einem Symbol des Kampfes für Gleichberechtigung, bessere Arbeitsbedingungen und das Wahlrecht für Frauen. In vielen Ländern fanden Demonstrationen, Streiks und Veranstaltungen statt, um auf die Ungerechtigkeiten hinzuweisen, mit denen Frauen konfrontiert waren.

Im Laufe der Zeit hat sich der internationale Frauentag zu einem globalen Ereignis entwickelt, das dazu dient, die Errungenschaften von Frauen zu feiern, aber auch auf die bestehenden Herausforderungen und Ungleichheiten hinzuweisen. Es ist ein Tag der Solidarität und des Zusammenhalts, an dem Frauen weltweit zusammenkommen, um für ihre Rechte einzustehen und Veränderungen anzustoßen.

Die Mitarbeiterinnen der Volkssolidarität Dresden verkörpern den Geist dieses historischen Tages durch ihren unermüdlichen Einsatz für die Pflege und Betreuung unserer Kundinnen. Sie stehen in einer langen Tradition von Frauen, die sich für Gleichberechtigung und Solidarität einsetzen und dafür kämpfen, dass alle Frauen die Möglichkeit haben, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

An diesem besonderen Tag möchten wir all unsere Mitarbeiterinnen würdigen und danken für ihren Beitrag zur Verbesserung des Lebens unserer Kundinnen.

Im Archiv zeigen: