Hauptmenü

Sekundärmenü

20Jan

Das heilige Meer friert zu

Montag, 20. Januar 2020 - 15:00 Uhr

Der Baikalsee in Sibirien

27Feb

„Darf ich bitten?“

Donnerstag, 27. Februar 2020 -
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

04Feb

Du und Dein Smartphone – Sprechstunde für Senioren

Dienstag, 4. Februar 2020 - 9:30 Uhr

Sie haben ein modernes Smartphone?

Haben Sie Fragen bei der Bedienung?

18Feb

Du und Dein Smartphone – Sprechstunde für Senioren

Dienstag, 18. Februar 2020 - 9:30 Uhr

Sie haben ein modernes Smartphone?

Haben Sie Fragen bei der Bedienung?

26Feb

Verkehrsteilnehmerschulung

Mittwoch, 26. Februar 2020 -
9:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zum Verkehrssicherheits-Seminar - Sicher mobil - lädt am Mittwoch, 26. Februar,

05Mar

Qigong-Kurs am Abend

Donnerstag, 5. März 2020 -
18:00 Uhr bis 19:15 Uhr

03Mar

Neuer Computerkurs für Anfänger

Dienstag, 3. März 2020 -
10:00 Uhr bis 11:30 Uhr

04Feb

NEU!! Smartphone-Sprechstunde

Dienstag, 4. Februar 2020 -
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Haben Sie Fragen zu Ihrem Smartphone oder Handy?

10Feb

Sport und Tanz nach Musik mit Lisa

Montag, 10. Februar 2020 - 10:30 Uhr

11Feb

„Wo man singt ….“

Dienstag, 11. Februar 2020 - 14:00 Uhr

12Feb

Gesundes Kochen

Mittwoch, 12. Februar 2020 - 11:00 Uhr

Mit unserem Chefkoch, Herrn Kern, gestalten wir ein „närrisches Buffet“.

26Feb

Katerfrühstück

Mittwoch, 26. Februar 2020 - 9:00 Uhr

12Feb

Lesecafé mit Elke

Mittwoch, 12. Februar 2020 - 14:00 Uhr

12Feb

Erster Bingo - Nachmittag

Mittwoch, 12. Februar 2020 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Am 12.02.2020 treffen wir uns 14 Uhr bis 15 Uhr zum ersten Bingo - Nachmittag.

19Feb

Vortrag über die LPG

Mittwoch, 19. Februar 2020 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Am 19.02. begrüßt Sie Frau Barbara Nier – Agraringenieurin – bei uns in der Begegnungsstätte.

19Feb

1. Wanderung der neuen Wandergruppe

Mittwoch, 19. Februar 2020 - 9:00 Uhr

Am 19.02. trifft sich die neue Wandergruppe 9 Uhr in der Begegnungsstätte Michelangelo.

26Feb

Die Narren sind los

Mittwoch, 26. Februar 2020 -
13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Am 26.02.2020 feiern wir mit Ihnen gemeinsam Fasching – Aschermittwoch wird ausgekehrt.

28Feb

Handarbeitskurs

Freitag, 28. Februar 2020 -
9:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Wegen großer Nachfrage haben wir einen 2. Handarbeitskurs seit Januar 2020.

14Mar

1.Handarbeitsbörse im Michelangelo

Samstag, 14. März 2020 -
10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Am 14.03.02.2020 findet unsere erste Handarbeitsbörse in der Begegnungsstätte statt.

07Mar

Info-Tag zum Thema „Sucht im Alter“

Samstag, 7. März 2020 -
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

09Mar

Sport und Tanz nach Musik mit Lisa

Montag, 9. März 2020 - 10:30 Uhr

10Mar

„Wo man singt ….“

Dienstag, 10. März 2020 - 14:00 Uhr

11Mar

Gesundes Kochen

Mittwoch, 11. März 2020 - 11:00 Uhr

11Mar

„Das bisschen Hüfte, meine Güte“

Mittwoch, 11. März 2020 - 14:00 Uhr

12Mar

75 Jahre Volkssolidarität – Wir erinnern uns!

Donnerstag, 12. März 2020 -
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Ein Erzähl-Cafe mit Ausstellung „Fundstücke“

28May

Wiedereröffnung und Gedächtnisspiele

Donnerstag, 28. Mai 2020 - 14:00 Uhr

24Jun

Vorlese-Treff zum Autor Joachim Ringelnatz

Mittwoch, 24. Juni 2020 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

26Jun

Herzliche Einladung zum Bingo-Nachmittag

Freitag, 26. Juni 2020 -
13:45 Uhr bis 14:45 Uhr

15Jun

Querschreiber - wir lieben kreatives Schreiben!

Montag, 15. Juni 2020 -
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

22Jun

Gedächtnisspiele

Montag, 22. Juni 2020 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

29Jun

Querschreiber - wir lieben kreatives Schreiben!

Montag, 29. Juni 2020 -
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

26Jun

Herzliche Einladung zum Bingo-Nachmittag

Freitag, 26. Juni 2020 -
13:45 Uhr bis 14:45 Uhr

22Jun

Gedächtnisspiele

Montag, 22. Juni 2020 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

18Jun

Pücklers Meisterwerk - Bad Muskau

Donnerstag, 18. Juni 2020 - 15:00 Uhr

10Jun

Einladung zum Plauder-Treff

Mittwoch, 10. Juni 2020 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

17Jun

Einladung zum Plauder-Treff

Mittwoch, 17. Juni 2020 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

25Jun

„Off säggssch…“

Donnerstag, 25. Juni 2020 - 14:00 Uhr

15Jun

Querschreiber - wir lieben kreatives Schreiben!

Montag, 15. Juni 2020 -
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

01Jul

„Ich brech' die Herzen der stolzesten Frau'n“

Mittwoch, 1. Juli 2020 - 10:00 Uhr

03Jul

„Video & Gespräch“ – Thema: „7 oder warum ich auf der Welt bin“

Freitag, 3. Juli 2020 - 10:00 Uhr

08Jul

Parks mit „B“ – Heute Blüherpark und Bürgerwiese

Mittwoch, 8. Juli 2020 - 10:00 Uhr

Wir erkunden unsere Parks nach dem Alphabet. Im Juli sind Parks mit „B“ dran.

22Jul

Parks mit „B“ - Bienertpark

Mittwoch, 22. Juli 2020 - 10:00 Uhr

Wir erkunden unsere Parks nach dem Alphabet. Im Juli sind Parks mit „B“ dran.

29Jul

Parks mit „B“ - Beutlerpark

Mittwoch, 29. Juli 2020 - 10:00 Uhr

Wir erkunden unsere Parks nach dem Alphabet. Im Juli sind Parks mit „B“ dran.

13Jul

Rundwanderung Weixdorf

Montag, 13. Juli 2020 - 10:00 Uhr

01Jul

Einladung zum Plauder-Treff

Mittwoch, 1. Juli 2020 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

01Jul

Wo finde ich Hilfe im Haushalt?

Mittwoch, 1. Juli 2020 -
13:00 Uhr bis 14:00 Uhr

06Jul

Senioren-Rechte

Montag, 6. Juli 2020 - 16:30 Uhr

22Jul

Verkehrsteilnehmerschulung

Mittwoch, 22. Juli 2020 -
9:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Seiten

Leistungen

Region

Gabriele Heyne wechselt vom Haupt- ins Ehrenamt – mit viel Ideen und Hingabe wie eh und je

Sie hat Volkssolidaritäts-Geschichte geschrieben. Dass die 68-Jährige nun vom Haupt- ins Ehrenamt wechselt – das ist für Gabriele Heyne eine Selbstverständlichkeit. „Die Begegnung mit Menschen, ihnen Lebensfreude, Kurzweil und Hilfe geben zu können, das war mir 23 Jahre vergönnt; warum soll ich damit aufhören?“ so das Credo der langjährigen Leiterin des Begegnungs- und Beratungszentrums Laubegast. „Ich habe den Umzug von der damaligen Basisstelle Laubegaster Ufer 30 ins Volkshaus noch in guter Erinnerung, denn damit verbesserten sich unsere Bedingungen wesentlich.“

Seither haben sich viele Freundschaften entwickelt, denn das „Miteinander – Füreinander“ ist in Laubegast tagtägliches Lebensmotto. Englisch, Gymnastik, Handarbeit, Sport, Gedächtnistraining, Schach, Skat und Rommee – die Zirkelarbeit dominiert das Volkshaus. Gesprächsrunden aller Art sind beliebt. „Vor allem Informationsveranstaltungen sind bei uns sehr gefragt“, versichert Gabriele Heyne. „Im Klub-Café stellen wir das Jeweilige Monatsprogramm vor“, dabei werde der Kultur große Aufmerksamkeit geschenkt.

Für viele Laubegaster sind die Auftritte von Künstlern der Staatsoperette Dresden mit dem Pianisten und Kapellmeister Karl Heinz Hanicke, der Gesangs –und Instrumentalsolisten begleitete, in bester Erinnerung. Die Verbundenheit mit Dresdens heiterem Musiktheater setzte der Geiger Stefan Friedrich fort. Der Jazzmusiker Thomas Stelzer – immer mal wieder im Volkshaus zu hören – bereitete Gabriele Heyne anlässlich ihres 65. Geburtstages ein musikalisches Dankeschön.

Jetzt widmet sich die gelernte Krippenerzieherin dem Ehrenamt. Als stellvertretende Vorsitzende des Beirates der Volkssolidarität Dresden geht ihre Tätigkeit weit über eine beratende Funktion hinaus. „Wir wollen uns, mit Vertretern unserer Mitgliedergruppe treffen, um uns vorzustellen, Fragen zu beantworten und uns Wünsche anzuhören“, so Gabriele Heyne. Der Beirat sei auch dafür zuständig, Ehrungsvorschläge entgegenzunehmen und zu prüfen.

Auch ist sie als Revisorin ihrer Mitgliedergruppe, die nahezu 300 Frauen und Männer zählt, aktiv. Darüber hinaus kümmert sich die rührige Jung-Seniorin als federführendes Mitglied des Klubrates um das Monatsprogramm, plant im September ein Erntedankfest, nachdem eine Elbeschifffahrt mit 55 Teilnehmern gute Resonanz gefunden hatte.

Gabriele Heyne unterstützt die Arbeit ihrer Laubegaster Gruppenvorsitzenden Angelika Tonk. Erst kürzlich trafen sich Tonk, Heyne und fünf Vorstandsmitglieder privat im Garten, um ihre Vorhaben zu besprechen. Gabriele Heyne legt großen Wert auf Erfahrungsaustausch.

Ulrike Noack kennt Frau Heyne seit 2016 und betreute das Projekt „Alltagsbegleitung für Senioren ohne Pflegegrad“. Ihr Bericht: „Als ich drei Monate im Bundesfreiwilligendienst tätig war, hat mich Gabriele in ihre Arbeit einbezogen. Für sie ist das Haupt- und Ehrenamt ihre 2. Heimat. Ihre Erfahrung und Aktivität, ihre Ideen sind für die Volkssolidarität unverzichtbar“, weiß die studierte Diplom-Chemikerin und ergänzt: „Gabriele hat nie auf die Uhr geschaut, das Wort Freundschaft gelebt und sich mit viel Fingerspitzengefühl den Seniorinnen und Senioren zugewandt.“

Heynes Wünsche. „Ich möchte gesund durch die Welt gehen und noch vieles in der Volkssolidarität tun.“ Darauf kann man sich nicht nur in Laubegast verlassen.

Peter Salzmann

PS. Liebe Frau Heyne, wir sagen ganz herzlich DANKE. (Red)

Der Artikel ist in der aktuellen Ausgabe unserer Lebensbilder 3/2023 erschienen

Im Archiv zeigen: